Landrat Eichinger überreicht „Ausbildungskompass“ an IKG-Schüler
„Mit dem Ausbildungskompass zeigen wir Perspektiven und bieten Orientierung für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Landsberg. Er zeigt deutlich, wie vielfältig die Chancen direkt hier vor Ort sind“, erläuterte Landrat Thomas Eichinger den Nutzen der Broschüre.
Der neue Ausbildungskompass, der an Schulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen in der Region ausgeliefert wird, bietet mit 107 Ausbildungsberufen, 12 Dualen Studiengängen, 231 Praktika und 33 Ferienjobs eine umfassende Orientierungshilfe für Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt. Auch 18 Ausbildungen in Teilzeit sind enthalten, um flexible Karrierewege zu ermöglichen.
Neben der Printausgabe setzt der Ausbildungskompass auf digitale Lösungen. Die Online-Plattform ausbildungskompass ermöglicht es Jugendlichen, gezielt nach Ausbildungsplätzen, Praktika und Unternehmen in ihrer Nähe zu suchen.
Als besonderes Highlight wird der neue AusbildungsCoPilot beschrieben – ein digitales Tool, das Schüler dabei unterstützt, ihre Stärken und Interessen zu entdecken, Bewerbungen zu organisieren und sich direkt bei Unternehmen zu bewerben.
Der Ausbildungskompass ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Landsberg am Lech zusammen mit den regionalen Akteuren der Agentur für Arbeit, der IHK, der HWK sowie hochschule dual und der Metropolregion München.
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine gezielte und praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen und Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden zu unterstützen“, erklärte Christina Fratz, Wirtschaftsförderin des Landkreises Landsberg am Lech. „Wir sind stolz, dass wir ihn nun bereits das dritte Jahr in Folge den Schülerinnen und Schülern im Landkreis Landsberg am Lech anbieten können, und hoffen, dass wir so eine Unterstützung in der Berufsorientierung bieten können.“
In Kooperation mit der RATIONAL AG wird am 12. September 2025 ein Bewerbungstraining angeboten: Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten hier wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess sowie konkrete Tipps für eine überzeugende Bewerbung – direkt aus der Unternehmenspraxis. Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen, die sich auf den Berufseinstieg vorbereiten und ihre Chancen im Bewerbungsverfahren verbessern möchten. Weitere Informationen und die Anmeldemaske finden sich hier.
Foto: Julian Leitenstorfer