„Die Stulle des Pheus“ begeistert das Publikum
Wenn antike Tragödien auf E-Bass, Instagram und Selbstironie treffen, entsteht etwas ganz Besonderes – so wie das selbst geschriebene Musical „Die Stulle des Pheus“ der Klasse 9d des musischen Zweigs am Ignaz-Kögler-Gymnasium. Mit Witz, Tiefgang und musikalischem Talent verwandelten die Schülerinnen und Schüler die alte Geschichte von Orpheus und Eurydike in eine moderne, mitreißende Show, die das Publikum begeisterte.
Die Handlung
Im Zentrum: Orpheus, ein leidenschaftlicher, rockiger Musiker, der beim großen Musik-Wettbewerb mit seinem E-Bass nicht nur den ersten Platz, sondern auch Eurydikes Herz gewinnt. Nach einer schnellen Hochzeit, begleitet von ihrer besten Freundin Violine, torkelt Eurydike in beschwingter Stimmung zum See – ein schicksalhafter Fehler. Dort wird sie von einer Schlange gebissen und stirbt. Orpheus ist am Boden zerstört und folgt ihr in die Unterwelt, um sie zurückzuholen – mit der einzigen Waffe, die er hat: Musik.
Sein Auftritt vor Hades und Persephone, einem skurrilen Herrscherpaar – sie Social-Media-Queen, er Technik-Niete –, überzeugt: Eurydike darf mit ihm zurück. Doch kurz vor dem Ziel dreht sich Orpheus zu früh um – ein tragischer Fehler. Eurydike verschwindet erneut. Am Ende wählt Orpheus selbst den Tod, um bei ihr zu sein.
Mutige Kunst auf hohem Niveau
Trotz dieses bitteren Finales war der Abend geprägt von Humor, Spielfreude und vielen musikalischen Überraschungen – inklusive clever umgedichteter Popsongs, pointierter Dialoge und eines Bühnenbilds voller kreativer Details. Dass die Schülerinnen und Schüler Text, Musik und Inszenierung selbst entwickelt hatten, beeindruckte – der musische Zweig des IKG zeigte eindrucksvoll, was er kann: junge, mutige Kunst auf hohem Niveau.
Ein moderner Mythos, ein voller Erfolg – und ein Abend, den man nicht so schnell vergisst.
Exklusive Aufführung für Grundschulklassen
Ein besonderes Highlight war die exklusive Aufführung für mehrere Grundschulklassen der Umgebung am letzten Schul-Freitag im Juli. In einer kindgerechten Version des Stücks wurden die jungen Zuschauer spielerisch an das Theater herangeführt. Mit viel Lachen, Staunen und mitreißenden Momenten verfolgten die Kinder die Geschichte rund um „Die Stulle des Pheus“. Die Sondervorstellung war ein voller Erfolg – die Begeisterung war groß, und die Kinder hatten sichtbar viel Spaß. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig musische Angebote für junge Menschen sind – und wie viel Freude sie daran haben können.
Anna Bauermann, Klasse 9d