Charity-Sportfest des P-Seminars „Soziales Engagement“
Ideensuche und Vorbereitung
Alles begann im September 2024, als sich die zwölf Teilnehmer des P-Seminars mit ihrer Lehrerin Susanne Mang zum ersten Mal trafen, um zu besprechen, inwiefern sie sich sozial engagieren könnten. Unter anderem entstand die Idee, ein Sportfest mit wohltätigem Charakter auf die Beine zu stellen. Für die Umsetzung wurden einzelne Arbeitsgruppen gebildet, die sich um Teilnehmer, Ort, Finanzierung, Verpflegung und Rahmenprogramm kümmern sollten.
Neben all diesen Vorbereitungen besuchten die Schülerinnen und Schüler verschiedene soziale Einrichtungen des Landkreises und zeigten dabei bereits Hilfsbereitschaft, indem sie beispielsweise Kleidung an die Schatzinsel des BRK spendeten. Bei den Exkursionen lernten sie auch die Arche Landsberg sowie die Landsberger Tafel näher kennen. Durch die gewonnenen Einblicke in diese Einrichtungen war dem Seminar schnell klar, dass die erworbenen Spenden hier hingehen sollten: an zwei Organisationen, die sich tagtäglich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzen.
In der Schule nahm die Organisation dann weiter an Fahrt auf: Für das Sportfest wurde schnell eine Veranstaltungsstätte gefunden: Der TSV Landsberg war begeistert von der Idee der Schülerinnen und Schüler und stellte ohne Zögern die Sportplätze an der Emmy-Nöther-Straße zur Verfügung. Dadurch standen für die Durchführung drei Fußballfelder sowie drei Beachvolleyballplätze bereit.
Es ist so weit: Das Sportfest kann beginnen!
Endlich war es dann so weit: Das große Sportfestival konnte losgehen. Im Mittelpunkt standen ein spannendes Fußballturnier mit insgesamt sechs Teams sowie ein mitreißendes Volleyballturnier mit insgesamt neun Teams. Die Teilnehmer waren eine bunte Mischung aus Schülern, Lehrern und Eltern. Angefeuert von einem begeisterten Publikum, das zum Teil sogar Plakate gebastelt hatte, zeigten alle Spieler vollen Einsatz und fairen Sportgeist. Schließlich kristallisierten sich zwei Siegerteams heraus, die bei der anschließenden Siegerehrung mit Pokalen und Gummibärchen gefeiert wurden.
Neben den sportlichen Aktivitäten sorgten viele weitere Angebote für ein rundum gelungenes Fest. Besucher und Besucherinnen konnten sich bei Kaffee und Kuchen stärken, Mocktails genießen oder an der Spielestation verschiedene kleinere Wettkämpfe bestreiten. Ein absolutes Highlight war außerdem die Tombola mit attraktiven Preisen. Bei all diesen Stationen waren die Besucher so großzügig, dass insgesamt eine stolze Geldsumme gesammelt werden konnte.
Ein voller Erfolg! Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe
„Wir wollten mit diesem Projekt nicht nur etwas auf die Beine stellen, das Spaß macht, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen“, meinte ein Schüler des P-Seminars. „Es freut uns riesig und zeigt, wie viel man gemeinsam bewirken kann." Mit viel Engagement, Teamarbeit und Herzblut ist dem P-Seminar des IKG ein Fest gelungen, das sportliche Freude und soziales Engagement erfolgreich miteinander verbunden hat. Das Fazit lautet: Ein erlebnisreicher Nachmittag mit nachhaltiger Wirkung. Die gesammelten Spenden wurden schließlich wenige Tage vor den Sommerferien voller Stolz in der kleinen Aula der Schule an die Landsberger Tafel und die Arche Landsberg (jeweils 400 Euro) übergeben. Bei Keksen und Getränken fand ein netter Austausch zwischen den Schülern des P-Seminars, Schulleiterin Frau Garbe, P-Seminar-Leiterin Susanne Mang und den Vertretern der Institutionen statt.
Super Platzierung bei P-Seminar-Wettbewerb!
Mit seinem Projekt hatte sich das Seminar auch beim Wettbewerb für P-Seminare des Lions Club Landsberg beworben. Nachdem die Idee zusammen mit einem Umsetzungs- und Finanzierungsplan in einem Portfolio festgehalten und dem Lions Club geschickt worden war, qualifizierte sich das Seminar direkt für die Endausscheidung. Die Schülerinnen Maya Kortländer und Judith Mittermeier präsentierten das Projekt im Juli persönlich vor der Jury. Sie stellten sich allen Fragen der interessierten Mitglieder des Lions Club und konnten überzeugen: Das Seminar gewann den dritten Preis, der mit 300 Euro ausgeschrieben war. Die Siegerehrung wird Anfang des nächsten Schuljahres stattfinden.
Absolut zufrieden gingen alle Schülerinnen und Schüler des P-Seminars in ihre wohlverdienten Sommerferien.
Text: Altina Bunjaku, Klasse 11c, und Susanne Mang (P-Seminar-Leiterin)