Denken gefragt!
Erneute Erfolge bei den Oberbayerischen Schulschachmeisterschaften und dem Landeswettbewerb Mathematik
Wieder einmal kann die kleine Schulschachmannschaft, die sich 2008 eigenständig an unserer Schule zusammengefunden hat, einen Sieg davon tragen. Korbinian Böhm (9b), Sebastian Hohl (7c), Florian Kasper (9c) und Jörn Stöhler (9c) errangen gemeinsam den Ersten Platz in der Wettkampfklasse II bei der Oberbayerischen Schulschachmeisterschaft.
Die Mannschaft entstand in etwas anderer Zusammensetzung 2008, als drei Klassenkameraden ihre gemeinsame Leidenschaft für das Schachspielen entdeckten. Aus einer anderen Klasse kam noch ein vierter Schüler dazu. Schon bald darauf meldeten sich die Schüler, die z.T. auch im selben Verein spielen, zu ihren ersten Schulschachmeisterschaften an und verbuchten prompt einen Erfolg. Seitdem halten sie sich ungebrochen als Oberbayerische und Bayerische Schulschachmeister und haben auch schon an der Deutschen Meisterschaft teilgenommen. Wir dürfen also weiter gespannt sein! Schulleiterin Ursula Triller gratulierte den Siegern und überreichte ihnen die Urkunde.
Ebenso freute sie sich, dass auch die jüngeren Schachspieler schon einen Sieg bei der Schulschachmeisterschaft verbuchen konnten: Lukas Hohl (7c), Jonas Mirlach (5c), Benedikt Einkammerer (5c) und Arthur Wittermann (5c) erzielten den Ersten Platz in der Wettkampfklasse IV. Die vier kennen sich schon seit der 1. Klasse und spielen seit vier Jahren gemeinsam im SF Windach Schach. Sie bringen das Geheimnis ihres Erfolgs schnell auf den Punkt: "Schach ist ein toller Sport, weil man dort viel denken muss."
Denken zahlt sich natürlich nicht nur im Schach aus. So nimmt es denn kein Wunder, wenn Jörn Stöhler (9c) auch im Landeswettbewerb Mathematik brilliert. Mit maximaler Punktzahl erhielt er den ersten Preis und qualifizierte sich damit für die zweite Runde des Landeswettbewerbs. Und auch Michael Naum (10a) konnte im selben Wettbewerb i einen dritten Preis erzielen. Dafür überreichte Frau Triller ihnen ebenfalls eine Urkunde und gratulierte zusammen mit der Mathematiklehrerin Frau Stefanie Hartmann herzlich.