Gegen einen würdigen Gegner, die Zeit und die eigenen Fehler
Freundschaftskampf im Schulschach zwischen Ammerseegymnasium und Ignaz-Kögler-Gymnasium
Die eifrigen Schachstrategen des Ignaz-Kögler-Gymnasium wurden von den Fünftklässlern des Ammerseegymnasiums in Diessen zu einem Freundschaftskampf aufgefordert, den sie gerne annahmen. Novum: Drei ASG-ler brachten ihre jüngeren Brüder, die auch schon gut Schach spielen, mit zum Turnier und auch vom IKG war ein Geschwisterpaar angetreten, so dass vier „Familien“ am Start waren.
Nach Ankunft der Gäste vom Ammersee zusammen mit ihren jüngeren Brüdern konnte das Turnier am Ignaz-Kögler-Gymnasium starten.
Das Turnier wurde in fünf Runden mit je 7 m Minuten Bedenkzeit ausgetragen. Im Schachunterricht wird nicht nur gebüffelt, sondern diese Wettkampfsituation geübt und so beherrschten alle die Grundsätze, die da heißen: Spiele gute Eröffnungszüge, rochiere, sei fair und bedenke: tempus fugit!
Dreifach ist der Kampf im Schach, gegen die eigenen Fehler, gegen die Zeit und gegen einen gleichberechtigten Gegner.
Es entwickelten sich spannende Partien und erst in der letzten Runde entschied sich, wer als Sieger hervorgehen würde.
In aller Stille hatte sich William Böhme an den favorisierten älteren Mitspielern Michael und Alexander mit vier Siegen vorbeigeschoben und gewann auch die letzte Partie mit einem Mattangriff.
Er und Melanie Würzinger holten Gold, zweimal Silber ging an die ASG-ler Janneck Seeberger und Louisa Gurland, Bronze wiederum an Alexander Würzinger und Louisa Kasteleiner.
Alle konnten sich an diesem Tag als Sieger fühlen, denn Schulleiterin Ursula Triller war zur Siegerehrung gekommen und vergab an jeden Teilnehmer Medaillen und die Pokale.
Schachbetreuer Dr. Bernhard Vonach nahm die Fortgeschrittenen zu überregionalen Turnieren mit, im März zu den Bayerischen Schulschachmeisterschaften in Roth bei Nürnberg und im Juni zum Oberbayerischen Grundschulcup nach Kirchseeon, wo sie achtbare Erfolge erzielten.