RobotIKG startet in die neue First Lego League Challenge Saison
Lange war nicht klar war, ob in diesem Schuljahr überhaupt Wahlkurse angeboten, geschweige denn Wettbewerbe durchgeführt werden können. Jetzt steht fest, dass beides – unter den gegebenen Hygienemaßnahmen – möglich ist und so startet das Team RobotIKG des Wahlkurses Robotik jetzt voller Vorfreude in die neue Lego League Saison. 8 Schüler der Klassenstufen 7, 8 und 9 stehen in den Startlöchern, um loszulegen.
Das Thema der diesjährigen Saison lautet „Re-Play“. Mit einem selbst gebauten Roboter muss das Team verschiedene Aufgaben auf einem vorgegebenen Spielfeld erledigen. Einige Beispiele sind in diesem Jahr beispielsweise das Bedienen eines Laufbandes oder eines Schrittzählers, das „Werfen“ von Bällen in Basketballkörbe, das Umdrehen von Autoreifen oder das eigenständige Hochziehen des Roboters an einer Klimmzugstange. Für jede erfolgreich absolvierte Aufgabe gibt es dann eine bestimmte Anzahl an Siegpunkten. Drücken wir die Daumen, dass dem Team auch in diesem Jahr ein ähnlich guter Versuch wie im letzten Jahr gelingt!
Neben dem Programmieren und Bauen, das den Schülern erfahrungsgemäß natürlich am meisten Spaß bereitet, werden bei der Lego League jedoch noch weitere Kategorien bewertet. So gibt es Punkte auf den Bau, die Konstruktion und die Programmierung des Roboters – unabhängig davon, ob er die ihm gestellten Aufgaben immer einwandfrei lösen kann.
Als dritten Bewertungsblock muss das Team eine 5-minütige Präsentation zum Saisonthema „Re-Play“ vorbereiten. Das bedeutet in diesem Jahr kurz gesagt: „Wie können wir das Spielen neu erfinden und möglichst viele Leute dazu bringen, zu spielen bzw. sich zu bewegen?“. Dazu sollen gemeinsam Ideen gesammelt und weiterentwickelt, Experten befragt, Prototypen gebaut, ..werden, um dann letztendlich ein schlüssiges Konzept vorstellen zu können.Um den Teamgeist erleben zu können, bekommt das Team am Wettbewerbstag noch eine Teamaufgabe gestellt, die auch wirklich nur als Team lösbar ist und bei der Wert darauf gelegt wird, wie gut das Team zusammenarbeiten kann.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Standort München-Garching, an dem das Team am 15.01.2021 antritt, noch als „Präsenzstandort“ für den Wettbewerb geplant. Dies kann sich allerdings aufgrund der dann aktuellen Corona-Situation unter Umständen noch ändern.
Momentan freuen sich jedoch alle, dass es endlich wieder losgeht und ich wünsche allen Teilnehmern des RobotIKG-Teams eine tolle Saison!