Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Wahlunterricht Mittelstufentheater Recht UN(d)Ordnung

Recht UN(d)Ordnung

Inszenierung des Mittelstufentheaters im Stadttheater unter der Leitung der Theaterpädagogin und Regisseurin Julia Andres im ausverkauften Haus voller Erfolg - Presse lobt hervorragende Hauptdarsteller

MT17_HP1.JPGSchon der Titel lässt Zweideutigkeiten vermuten, die sich dann auch in der beeindruckenden Inszenierung unseres Mittelstufentheaters unter der Leitung der Theaterpädagogin und Regisseurin Julia Andres opulent entfalten. Während Medea aus Rachsucht und Verzweiflung in Euripides‘ antikem Drama ihre beiden Kinder tötet, kann dies in der Version des Mittelstufentheaters verhindert werden. Denn die Medea von heute zieht vors Familiengericht und streitet dort mit Jason um Sorgerecht und Unterhalt. Allerdings geht es vor Gericht dann doch recht turbulent zu, denn schließlich hat es auch noch andere Fälle zu bearbeiten. Mit großem Vergnügen konnten in der Vormittagsvorstellung die Klassen der Mittelstufe das schauspielerische Können ihrer Mitschüler verfolgen, bevor das Theaterstück am Abend der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Beide Vorstellungen ernteten im jeweils vollbesetzen Haus tosenden Applaus. Den hatten sich die jungen Schauspieler allerdings auch redlich verdient. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an das herausragende Engagement von Frau Andres, ohne deren professionellen Einsatz eine Inszenierung von dieser Qualität kaum denkbar wäre. Danke auch an all die vielen unsichtbaren Helfer im Hintergrund!

Pressestimme hier

MT17_HP3.JPGMT17_HP2.JPG

Artikelaktionen