Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Wahlunterricht Dramatisches Gestalten in der Oberstufe Den Untergang human gestalten

Den Untergang human gestalten

Theaterkurs der Oberstufe führt eine unhistorische Komödie auf

HP_Theater19_6.JPG"Was wäre, wenn ..." ist eine Fragestellung, die dem Historiker verwehrt, dem Dichter jedoch gestattet ist. Es geht um dem Traum einer alternativen Weltgeschichte. Anders als der letzte Kaiser des römischen Reiches betritt hier ein Kaiser die Bühne, der kein unmündiges Kind und Spielball von Machtinteressen ist, sondern einer, der den Beinamen "der Große" verdient. Es geht um die wahre menschliche Größe eines weisen Mannes, der sich dem Unvermeintlichen fügt, um es human zu gestalten. Mit unerträglicher Gelassenheit und zynischer Entschlossenheit widersetzt sich der Imperator - brillant verkörpert von Lukas Strohmeyer - dem selbstmörderischen Widerstandsgeist seiner Minister und Offiziere und vereitelt alle fanatischen Versuche seiner Familie, zur retten, was nicht mehr zu retten ist.

HP_Theater19_2.JPGHP_Theater19_4.JPGEinzig der Hühnerzucht gilt seine Leidenschaft, dem gepflegten Morgenessen und dem gesegneten Schlaf in der Mittagshitze seine Sorge, um das Reich friedlich den einfallenden Germanenhorden zu übergeben - bereit, dafür sein Leben zu opfern. Doch seine Rechnung geht nicht auf. Denn als es schließlich soweit ist, und der Kaiser dem feindlichen Heerführer Odoaker - meisterhaft gespielt von Morgan Westerholt - gegenübersteht, erkennt er zu seiner Überraschung, dass auch dieser ein Mensch ist, der mit ihm die gleichen Leidenschaften und Sorgen teilt: Hühnerzucht und Weltfrieden. Ein Stoff voller humanistischem Humor, der höchste Aktualität besitzt. Das zeigte nicht nur die Begeisterung des Publikums bei der Aufführung, sondern auch der Spaß, den die jugendlichen Darsteller am Wortwitz und Bühnenspiel schon bei den Proben hatten.
 HP_Theater19_3.JPG

Artikelaktionen