P-Seminar Geographie / Geschichte: Prähistorische Siedlung Pestenacker
Das fächerübergreifende P-Seminar hat sich die Planung und Erstellung einer Ausgrabungsstätte am Weltkulturerbe Pestenacker zur projektorientierten Nutzung durch Schüler zum Ziel gesetzt. In Kooperation mit Dr. E.S. Reiber, Prähistorische Siedlung Pestenacker e.V., dem Kreiheimatpfleger Dr. G. Schönfeld, der Universität Regensburg (Experimentelle Archäologie), dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Federseemuseum Bad Buchau soll eine archäologische Grabungsstätte simuliert werden, bei der auch pseudo-neolithische Materialien (z.B. keramische Funde) zum Einsatz kommen, die zuvor erstellt werden. Die praktischen Arbeiten werden ergänzt durch Modelle, Dokumentationen, Poster und Ähnlichem.
- Mit dem P-Seminar Ötzis Verwandten auf der Spur
- Das P-Seminar Geographie / Geschichte zeigt am kommenden Sonntag steinzeitliche Modelle in der Prähistorischen Siedlung Pestenacker
- 140914_PSem_Pestenacker.JPG