Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Oberstufe Aktuelle Informationen Seminarfächer 2021/23

Seminarfächer 2021/23

Themen und Inhalte auf einem Blick

Bis zum 12. Februar 2021 müssen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 jeweils für ein W-Seminar und ein P-Seminar entscheiden, das sie in Q11 und Q12 belegen wollen. Zur anstehenden Wahl erhalten alle Zehntklässler am Donnerstag, den 28. Januar 2021 um 15.30 Uhr bei einer MS-Teams-Sitzung umfassende Informationen. Die Lehrkräfte stellen am 4. Februar 2021 ihre Seminare  auf MS-Teams vor.

Über folgende Links kann man sich bereits im Vorfeld über Themen und Inhalte der angebotenen Seminar informieren:

 

W-Seminare

Chemie, Große: Das chemische Gesicht unseres Lebens im Alltag
Deutsch, Perbandt: Schulgeschichten – Schule und Gesellschaft in der deutschen Literatur
Englisch, Roberts: Young Adult Fiction
Geschichte, Futterknecht: Zeitzeugen in Landsberg
Kath. Religion, Hollick: Was ist Glück? Antwortversuche auf die Frage nach dem menschl. Glücksstreben
Latein, Kopp: Europaseminar „Ad fontes“ – Das antike Erbe der europäischen Kultur erschließen
Musik, Förschner: Music of the world – world of music
Physik, Bremser: Physikalische Spielereien
Physik, Herzog: Physik im Alltag – wo uns überall Physik begegnet!
Sozialkunde, Pollak: Welcome to Trumpland! Wie Donald Trump die USA veränderte
Kunst, Heilbrunner: Renaissance - Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit

 

P-Seminare

Chemie, Bartels /Würdinger S.: Edutainment – Telekolleg, Galileo und TheSimpleChemics
Deutsch, Dengler: Schüler machen Radio
Deutsch, Peischl: Schülerlesebibliothek modernisieren
Deutsch, Schorer: Bring die Stadt zum Lesen!
Englisch, Stolle: Students help students: Erstellen von Lernvideos
Französisch, Hagsbacher: Französisch aktiv erleben: Le français, c’est cool!
Geographie, Montag: Betreuung der Wetter-und Klimastation am IKG
Geschichte, Knebel: Erinnerungskultur: Meine Familie im dritten Reich und in der Nachkriegszeit
Mathematik, Aberle / Würdinger A.: Planung, Durchführung und Auswertung vom Mathematikwettbewerben
Physik, Lembach: Medienscouts
Spanisch, Villasante: Konzeption und Gestaltung einer Lektüre für Spanischlerner (Niveau A1)
Sport, Mang: Sport verbindet
Wirtschaft und Recht, Eith: Mit Planspielen Wirtschafts-und Finanzwissen in der Praxis erleben
 

Artikelaktionen