Seminarfächer 2020/22
Themen und Inhalte auf einen Blick
Bis Donnerstag, den 12. Dezember 2019, 12.00 Uhr müssen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 für ein W-Seminar und ein P-Seminar entscheiden, die sie in Q11 und Q12 belegen wollen. (Abgabe der Wahlzettel bei Herrn Flörke).
Die einzelnen Seminare werden durch die betreuenden Lehrkräfte für alle zehnten Klassen am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 von 11.40 bis 13.00 Uhr in der IKG-Aula vorgestellt.
Über folgende Links kann man sich bereits im Vorfeld über Themen und Inhalte der angebotenen Seminar informieren:
W-Seminare
Deutsch / Martina Perbandt: Schulgeschichten - Schule und Gesellschaft
Deutsch / Tobias Dengler: Sprachwandel - Wie und wieso verändert sich die deutsche Sprache?
Englisch / Corinna Hackenberg: Of heroes and anti-heroes in English-speaking fiction and film
Physik / Tanja Roller: Mobilität der Zukunft
Biologie / Marcel Schirmer: Verhaltensbiologie
Sozialkunde / Michael Pollak: "Deutschland, einig Vaterland? 30 Jahre Wiedervereinigung"
Geographie / Anja Bartels: Schüler erforschen den regionalen Klimawandel
Der Wahlzettel für das W-Seminar findet sich hier
P-Seminare
Evangelische Religion und Medienpädagogik / Thomas Oswald: Medienscouts
Deutsch, Tobias Dengler: Schüler machen Radio
Deutsch, Martina Peischl: Schülerlesebibliothek
Englisch, Julia Schimek: A creative attempt to modern English music
Französisch, Anja Smetana: Französisch an der Grundschule
Biologie, Dr. Agnes Schäfermeyer: Planung und Gestaltung eines Schulgartens
Biologie, Claudia Ruck: Umweltschule in Europa
Kunst, Martina Seeliger: Inszenierte Fotografie
Sport, Florian Walter: Alpencross (in Kombination mit W-Seminar Sport)
Der Wahlzettel für das P-Seminar findet sich hier