Seminarfächer 2019/21
Themen und Inhalte auf einen Blick
Bis Donnerstag, den 31. Januar 2019 müssen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 für ein W-Seminar und ein P-Seminar entscheiden, die sie in Q11 und Q12 belegen wollen.
Die einzelnen Seminare werden durch die betreuenden Lehrkräfte für alle zehnten Klassen am Donnerstag, den 17. Januar 2019 von 11.40 bis 13.00 Uhr in der IKG-Aula vorgestellt.
Über folgende Links kann man sich bereits im Vorfeld über Themen und Inhalte der angebotenen Seminar informieren:
W – Seminare
- Deutsch, Caterina Bosch: Das Moativ des Meeres in der Literatur vom 19. Jahrhundert bis heute
- Informatik, Stefan Hüller: Neuronale Netze
- Biologie, Heike Große: Dem Menschen ist ein Kraut gewachsen - krautige Pflanzen und ihre Bedeutung
- Geschichte, Michael Pollak: Wir waren die Zukunft. Die Revolte der 68er und ihre Folgen.
- Geschichte, Elisabeth Grasnick: 40 Jahre deutsche Teilung - 30 Jahre deutsche Einheit
- Geschichte, Tobias Dengler: Vom "Todesstreifen" zum "Grünen Band" - Geschichte der deutsch-deutschen Grenze
- Geographie, Jakob Ashton: Vulkanismus
- Sport, Florian Walter: Trainings- und Bewegungswissenschaften
Wahlformular W-Seminar
P – Seminare
- Deutsch, Andreas Hollick: BLIKG.BLOG
- Deutsch, Tobias Dengler: Schüler machen Radio
- Englisch, Ursula Knebel: Creative writing
- Französisch, Maria Hagsbacher-Lüpken: Le festival du cinéma francais á Landsberg / English speaking films for school
- Medienerziehung, Christoph Lembach: Medienscouts
- Geographie, Florian Montag: Einrichtung einer Wetter - und Klima-Station
- Geschichte, Ingrid Fischer: Gegen das Vergessen - Geschichtsbewusstsein so wichtig wie nie zuvor!
- Musik, Martin Heller: Planung und Organisation eines bayerischen Abends
- Sport, Dorota Rohrer: Ernährung, Bewegung und Entspannung