Seminarfächer 2012/14
Themen und Inhalte auf einen Blick
Bis Dienstag, den 6. März 2012 müssen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 für ein W-Seminar und ein P-Seminar entscheiden, die sie in Q11 und Q12 belegen wollen.
Eine Vorstellung der einzelnen Seminare durch die betreuenden Lehrkräfte erfolgt für alle zehnten Klassen am Donnerstag, den 26. Januar 2012 von 11.30 bis 13.00 Uhr in der IKG-Aula.
Über folgende Links kann man sich bereits im Vorfeld über Themen und Inhalte der angebotenen Seminare informieren.
W-Seminare:
- Herr Flörke / Geographie: Stadtgeographie
- Frau Götz-Rechenberger / Deutsch: Die filmische Umsetzung literarischer Vorlagen
- Frau Hagsbacher-Lüpken / Französisch: Lecture et analyse de livres de jeunesse
- Frau Lorz / Englisch: Scotland
- Herr Merkle / Sport: Sportmedizin und optimales Training
- Herr Pollack / Sozialkunde: Verschwörungstheorien - der Umgang mit der Wahrheit in politischen Systemen
- Frau Dr. Schäfermeyer / Biologie: Biologische Grundlagen des Verhaltens
- Frau Schlosser / Mathematik: Zahlen
- Herr Stichter / Kunst: Die Malerei im 19. und 20. Jahrhundert
P-Seminare:
- Herr Dengler / Deutsch: Journalistisches Schreiben
- Frau Fischer / Geschichte: Bilder einer Ausstellung - Hubert von Herkomer
- Frau Große / Chemie: Lernspiele zum Chemieunterricht
- Herr Hollick / Katholische Religion: Kirchenbau und - raum mit allen Sinnen erleben
- Herr Kolditz / Biologie: Bio-Geocaching
- Herr Müller / Physik: Planung und Bau eines Planetenwegs
- Herr Ramisch und Herr Walter / Geographie, Sport: Tourismus in den Alpen
- Frau Seeliger / Kunst: Kunstmöbel - Möbelkunst
- Frau Schimek / Englisch: Modern American Music cirticizing American politics and society