Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Oberstufe Aktuelle Informationen

Seminarfächer 2022/2024

Themen und Inhalte auf einem Blick

PuLSt: Information zur neuen Q-Phase im G9: PuLSt - Präsentation neue Q-Phase


Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 müssen sich für zwei Seminare (ein W-Seminar und ein P-Seminar) entscheiden, die sie in Q11 und Q12 belegen.
Die endgültige Wahl findet im Februar 2022 statt. Zuvor werden die einzelnen Seminarthemen durch die betreuenden Lehrkräfte in einer zentralen Veranstaltung vorgestellt; diese wird, je nach Infektionslage, entweder online oder in Präsenz stattfinden.
Die genauen Termine und das Format der Veranstaltung werden rechtzeitig über den Schulmanager bekanntgegeben.

Über folgende Links kann man sich bereits im Vorfeld über Themen und Inhalte der angebotenen Seminar informieren:

W-Seminare:

Biologie (Dr. Schäfermeyer): Der Mensch und die Umwelt – eine Interaktionsanalyse
Deutsch (Bauermann): Rollenbilder in der deutschen Literatur
Französisch (Roberts): La France à travers sa culture : art, film, musique, littérature
Geographie (Ashton): Gefährdete Regionen Europas
Geschichte (Häusler): Herrscherbilder
Geschichte (Pollak): Die „Goldenen Zwanziger“ – Aufbruch in den Untergang
Katholische Religionslehre (Kopp, F.): Filmseminar PhilisoFiction
Kunst (Crisan-Klessinger): Kunst im öffentlichen Raum
Physik (Roller): Physik und Sport
Sport (Walter): Trainingswissenschaften

P-Seminare:

Deutsch (Dengler): Schüler machen Radio
Deutsch (Peischl): Schülerlesebibliothek
Englisch (Smetana): Improv yourself – Alles eine Frage der Improvisation
Englisch (Villasante): Going green at the IKG
Katholische Religionslehre (Hollick): Auf-Brechen – Weg-Gehen – Weit-Blicken – An-kommen. Gemeinsam pilgern
Kunst (Seeliger): Inszenierte Fotografie
Musik (Eglhofer): Über Komponisten erzählen – Erstellung eines Komponistenportraits in Form eines Hörspiels
Sozialkunde (Grasnick): Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Sport (Dullinger): Skilehrerausbildung in Theorie und Praxis
Sport (Walter): Alpenüberquerung

 

 


 

Artikelaktionen