Abitur 2018 - Brillante Ergebnisse sorgen für strahlende Gesichter
Mit 128 Abiturientinnen und Abiturienten wurde am Freitag, den 29. Juni 2018 erneut ein großer Jahrgang am Ignaz-Kögler-Gymnasium verabschiedet. Als Kapitänin der MS-IKG gratulierte Schulleiterin Ursula Triller diesen in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlichen Passagieren und überreichte ihnen vor Verlassen des Schulschiffs ihre Abiturzeugnisse. Stine Augustin, Roxana König und Verena Storhas konnten sich über die Traumnote 1,0 freuen, dicht gefolgt von Johanna Schwarz mit der Note 1,1. Nicht allein gute Noten zählen. Auch soziales Engagement und Einsatz für die Schulgemeinschaft zeichnen einen jungen Menschen an der Schwelle zur Erwachsenenwelt aus: 59 Abiturientinnen und Abiturienten wurden für ihren besonderen Einsatz gewürdigt.
Die Freude war groß: Allein 49 Abiturientinnen und Abiturienten beeindruckten mit einer „1“ vor dem Komma und erhielten als Anerkennung einen Gutschein des Landratsamts. Gleich drei Mal wurde die Traumabiturnote von 1,0 vergeben: an Stine Augustin, Roxana König und Verena Storhas. Eine Leistung, die die Hirschvogel-Stiftung jeweils mit einem Preis in Höhe von 1000 € honorierte. Stine Augustin bekam zudem eine Urkunde der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, in die sie als Mitglied aufgenommen wurde sowie einen Buchpreis von der deutschen Mathematiker-Vereinigung.
Johanna Schwarz konnte sich über ein Abiturergebnis von 1,1 freuen und wurde hierfür von der VR-Bank mit einem „Besten Preis“ in Höhe von 100,--€ bedacht.
Für ihr außergewöhnliches schulisches Engagement erhielten weitere 15 Abiturienten und Abiturientinnen von der VR-Bank einen „Besten Preis“ in Höhe 30 €.
Über eine Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft können sich zudem freuen: Fany Hauber (1,2), Joshua Lang (1,9) und Julian Schuhmacher (1,9). Als Anerkennung seiner Leistungen erhielt Peter Staeker (2,0) neben der Mitgliedschaft auch einen Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Eine Schülerpersönlichkeit zeichnet sich nicht allein durch gute Noten aus. Viele unserer Absolventen zeigten in herausragender Weise soziales Engagement und Einsatz für die Schulgemeinschaft. Ob für ihr Wirken als Tutor, in den Arbeitsgemeinschaften, bei der Integration von Flüchtlingen, in der SMV, als Jahrgangs- oder Schulsprecher oder in Chor und Orchester– insgesamt 59 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten mit dem Abschlusszeugnis als Anerkennung ihres besonderen Engagements ein entsprechendes Zertifikat.