Abitur 2015 - Mit 123 Absolventen verlässt ein starker Jahrgang das Ignaz-Kögler-Gymnasium
Die Schulgemeinschaft freut sich mit ihnen: 29 Abiturienten brillierten mit einer "1" vor dem Komma, insgesamt 70 Absolventen wurden für ihr besonderes soziales und schulisches Engagement ausgezeichnet
Am Anfang sieht man wie Beppo der Straßenkehrer in Michael Endes Roman "Momo" nur eine lange, nicht enden wollende Straße, die schnell entmutigen kann. Da gilt es, sich auf das zu konzentrieren, was gerade ansteht und hier ruhig und konzentriert und voller Selbstvertrauen und Zuversicht zu leisten, was zu leisten ist. So kommt man Stück für Stück weiter und erreicht staunend das Ende des Weges. An dieses literarische Gleichnis knüpften die Religionslehrkräfte Brigitte Kirschner und Florian Kopp im Abschlussgottesdienst bei der Entlassung unserer diesjährigen Abiturienten und Abiturientinnen an, als sie deren schulischen Weg skizzierten. Eine Metapher, die das Zeug hat, auch künftig den Weg zu weisen. Der festliche Gottesdienst fand in der Heilig-Kreuz-Kirche in Landsberg statt, in der sich in früheren Jahrhunderten auch die jungen Jesuitenpatres versammelten, bevor sie als Missionare in ferne Länder einer ungewissen Zukunft entgegenreisten. Während strahlender Sonnenschein durch die Kirchenfenster fiel, füllte sich der Raum mit den wunderbaren Stimmen des Großen Schulchores unter der Leitung von Agnes Flatz und bewegte die Herzen.
Für die Verleihung der Abiturzeugnisse am Freitag, den 26. Juni 2015, musste das Ignaz-Kögler-Gymnasium aufgrund der Größe des Jahrgangs wie schon im Vorjahr auf Räumlichkeiten außerhalb der Schule ausweichen. Die Feier fand in diesem Jahr im Anschluss an den Ökumenischen Gottesdienst im Landsberger Sportzentrum statt. Im perfekten Metrum machte sich Schulleiterin Ursula Triller in ihrer Ansprache einen Reim auf das, was einen Schüler bei der Vorbereitung aufs Abitur so quält. Ihm schlagen nicht selten "zwei Seelen in der Brust": Er will ein gutes Abitur ablegen, aber will er dafür auch soviel Arbeit und Mühen auf sich nehmen, wo doch allerorts noch Anderes, Vergnüglicheres lockt!? Zwischen auswegloser Verzweiflung, die in einem Liebäugeln mit der finalen Betäubung gipfelt - "Ich grüße dich, du einzige Phiole! Du Inbegriff der holden Schlummersäfte" - und dem irrealistischen Hoffen auf Magie und mephistophelischen Teufelszauber - einem Smartphone etwa mit der rettenden App schlechthin - zeigt die Schulleiterin analog zu Goethes "Faust" und mit großem Vergnügen für ihre Zuhörer, die Irrwege auf, in die sich ein Schüler, eine Schülerin im Vorfeld zum Abitur so leicht verrennen kann. Am Ende bleibe eins wichtig: Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten zu setzen und mit eigener Kraft und Beharrlichkeit seinen Weg zu meistern.
Dass dies den meisten Absolventen hervorragend gelungen ist, machten die diesjährigen Ergebnisse deutlich. Voller Freude konnte Schulleiterin Ursula Triller 123 Abiturientinnen und Abiturienten die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife überreichen.
Allein 29 Absolventen brillierten mit einer „1“ vor dem Komma und erhielten als Anerkennung einen Gutschein des Landratsamts. Jahrgangstufenbeste war Morgana Michalski mit der Traumnote 1,0 gefolgt von Maximilian Aigner und Jörn Stöhler, beide mit der Note 1,1.
Alle drei Schüler wurden von der VR-Bank für ihr sehr gutes Abitur mit jeweils 100,--€ ausgezeichnet. Morgana kann sich darüber hinaus über einen Preis der Hirschvogel-Stiftung in Höhe von 1000,--€ freuen. Maximilian und Jörn wurden als Mitglieder in die Deutsche Physikalische Gesellschaft aufgenommen und erhielten von dieser neben der Urkunde einen Buchpreis. Jörn bekam darüber hinaus eine Urkunde und einen Buchpreis der Deutschen Mathematik-Vereinigung.
Mit Jörn Stöhler verlässt ein mathematisch außergewöhnlich begabter Schüler das Ignaz-Kögler-Gymnasium. Seit der Unterstufe machte er kontinuierlich als Preisträger auf sich aufmerksam: Schon in der fünften Klasse errang er bei Jugend forscht einen Landessieg, in der sechsten Klasse den Sonderpreis Informatik in der Regionalrunde. Jedes Jahr nahm er sehr erfolgreich am Känguruwettbewerb in Mathematik teil, zwei Mal mit voller Punktzahl. Auch bei der Mathematik-Olympiade, dem Landeswettbewerb Mathematik und dem Bundeswettbewerb Mathematik errang er kontinuierlich Spitzenplätze. So qualifiziert nahm er in der 10. Klasse an der Internationalen Mathematik Olympiade als Mitglied der deutschen Mannschaft in Kolumbien teil und errang dort eine Bronzemedaille. Im Juli 2015 wird er an der Internationalen Mathematik Olympiade in Thailand teilnehmen.
Gute Noten sind das eine, soziales Engagement und Einsatz für die Schulgemeinschaft prägen eine Schülerpersönlichkeit sicherlich ebenso. Ob für ihr Wirken als Tutor oder Tutorin, in der AG Umwelt, AG Seniorenbetreuung, in der AG Schulsanitätsdienst oder bei der Integration von Flüchtlingen, ob sie in der SMV mitarbeiteten, vielleicht sogar Jahrgangs- oder Schulsprecher waren, in der Theater AG oder der Basketball-Schulmannschaft mitspielten, bei der AG Technik oder anderen Einsätzen für das Gelingen von Schulveranstaltungen sorgten – insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler bekamen als Anerkennung ihres besonderen Engagements mit dem Abiturzeugnis ein zusätzliches Zertifikat überreicht, viele von ihnen in mehrfacher Hinsicht. Auch die VR-Bank schloss sich der Würdigung dieser Leistungen an und zeichnete Felina Beckenbauer, Maximilian Egger, Xander Hiltl, Theresa Paulus und Raphael Renter mit jeweils 100,--€ für ihr besonders herausragendes Engagement aus.
Ihnen allen gratuliert die Schulgemeinschaft ganz herzlich! Alles, alles Gute für die Zukunft!