Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Wirtschaft und Recht Aktivitäten Realworks positioniert sich an der Marktspitze

Realworks positioniert sich an der Marktspitze

Schüler des IKG und ASG erfolgreich bei Online-Planspiel "Play the market"


"Radikal durchgesetzt" - mit diesen Worten beschrieb Stefan Britting (Q12-IKG) die Erfolge der virtuellen Firma realworks im Online- Planspiel „Play the market“ bei der ersten offiziellen Pressekonferenz am 8. Mai 2012. Seit Januar 2012 sind seine beiden Teamkollegen Dominik Pfeiffer(Q11-ASG), Michael Luppert(10d-IKG) und er bei „Play the market“ aktiv. Aufmerksam gemacht wurden die drei vom Wirtschaftslehrer Florian Montag, dem es wichtig war, dass ökonomische Theorien nicht nur auswendig gelernt, sondern auch angewandt werden können. Der Vorteil bei diesem Planspiel ist, dass erfolgreich versucht wird, den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die betriebswirtschaftliche Welt zu geben.
In der Internetrunde, die Ende Februar endete, lag der Schwerpunkt auf der Auswertung betriebs- und volkswirtschaftlicher Faktoren. So bekamen die drei Schüler jede Woche neue Werte zugeschickt (z.B. Kaufkraft), was auf den ersten Blick unüberschaubar wirkte, aber schon nach kurzer Zeit verständlich wurde. Um bei dem Planspiel erfolgreich zu bleiben, fand jeden Donnerstagabend ein „Meeting“ statt, bei dem über die Möglichkeiten diskutiert und letztendlich über die Vorgehensweise entschieden wurde. Von Anfang an war jedoch klar, dass realworks das heuer ausgewählte Produkt – passend zur Europameisterschaft: Fußbälle – mittels einer Kostenführerschaft mit möglichst großem Gewinn und Absatz vertreiben sollte. Dies bedeutet: beim Verkauf der Ware stand nicht die Qualität im Vordergrund, sondern der Preis. Dies wollte die Führungsriege aber nicht zu Lasten der Mitarbeiter schaffen. Neben der höchstmöglichen Investition in Weiterbildung wurde auch viel Geld in die Gesundheitsvorsorge und den Arbeitnehmerschutz gesteckt. Damit lag das Trio richtig! Schon nach drei Wochen hatte sich realworks mit Abstand an der Markspitze positioniert und verließ diese bis zum Ende der Internetrunde auch nicht mehr. Mit diesem außergewöhnlichen Erfolg qualifizierte sich realworks unter dem besten 40 von bayernweit 1650 Teams und somit auch für die Zwischenrunde, die vom 21.  bis zum 23. Juni stattfindet.
Zusätzlich wurde die Aufgabe gestellt, das Online-Planspiel  im Rahmen einer Pressekonferenz  bekannt zu machen. Dazu wurden die AOK als Förderin des Planspiels, Sandra Braun, Projektleiterin des Planspiels vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.,  die Klassensprecher der 9. Klassen des IKG und als Vertreter der Presse das Landsberger Tagblatt und der Kreisbote eingeladen. Die Jungmanager überzeugten bei diesem Termin ihr Publikum so sehr, dass sie  den Pressepreis erhielten. Dieser ist mit einem einjährigen Abonnement der Wirtschaftszeitschrift „Brand eins“ dotiert.

Michael Luppert, 10d
 

Artikelaktionen