Vamos a leer
Lektüreempfehlungen, Rezensionen und mehr...
Aktuelles: Autorenlesung in spanischer Sprache
Am 16. Juli 2012 hieß Frau Triller den spanischen Kinder- und Jugendbuchautor Daniel Nesquens am IKG willkommen, der der Einladung der Fachschaft Spanisch gefolgt war und allen Spanischschülerinnen und -schülern der 8.-11. Jahrgangsstufe in leicht verständlichem Spanisch erzählte, wie seine Texte, die sich durch Wortspiele und Nonsens auszeichnen, entstehen.
Dabei gab Nesquens seinen jugendlichen Zuhörerinnen und Zuhörern auch eine Kostprobe seiner Erzählkunst, und las ein paar Seiten aus "El hombre con el pelo revuelto" vor, einem Buch über einen exzentrischen Lieblingsonkel und Geschichtenerzähler, für das er 2010 den Premio Anaya de Literatura Infantil y Juvenil erhalten hatte. Ein weiteres seiner 60 bereits veröffentlichten Bücher ist das höchst vergnügliche Bestiarium "Hasta (casi) 100 bichos", in dem bekannte, weniger bekannte sowie frei erfundene Tiere in Text und Bild vorgestellt werden. Bei der Lesung aus diesem Buch konnte man beispielsweise erfahren, dass die Schildkröte gern ins Kino geht oder Wale immer pünktlich zum Tee mit Algen erscheinen. Im Anschluss an die Lesung nahmen einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit wahr, ihre im Unterricht vorbereiteten Fragen dem Autor zu stellen und konnten sich einmal mehr von Nesquens' Humor und Fantasie überzeugen, als er beispielsweise auf die Frage, wann er mit dem Schreiben begonnen habe, antwortete: "An einem Mittwoch".
Mi lectura de verano:
Um auch in den Ferien und darüber hinaus erworbene Spanischkenntnisse zu erhalten bzw. zu verbessern und natürlich auch, um freie Zeit mit einem interessanten Buch zu vertreiben, macht die Fachschaft Spanisch für alle interessierten Schülerinnen und Schüler des Ignaz-Kögler-Gymnasiums ein Leseangebot:
Wer aus der unten stehenden Liste empfehlenswerter (dem jeweiligen Lehrjahr entsprechender) Lektüren oder oder auch spanisches Buch freier Wahl liest, kann anschließend folgendes Arbeitsblatt bearbeiten und / oder den Fragebogen zur Lesestrategie und zum Leseerfolg bearbeiten und seiner Spanischlehrkraft zur Korrektur abgeben. Und wer mag, kann auch gern ein Buch, das ihm besonders gut gefallen hat, im Spanischunterricht vorstellen.
Empfehlenswerte Lektüren für das 1. Lernjahr:
- Lourdes Miquei: Lola Lago. Vacaciones al sol.
- Mónica Hagedorn Castro-Peláez: Caribe: amor y muerte. Crimenes al sol.
- Elena Moreno: El misterio de la llave.
- Eva García: Manuela.
- Rosana Acquaroni: Soñar un crimen.
- Crímenes al sol: Pasión mortal (Langenscheidt).
- Fernando Uría: Una mano en la arena.
Empfehlenswerte Lektüren für das 2. Lernjahr:
- Javier Navarro: Un mundo fantásico.
- Jordi Surís Jordà: La chica con los zapatos verdes.
- Elvira Sancho: Misterio de las Alpujarras.
- Luis M. Carrero: La ciudad de los dioses.
- Manuel L. Alonso: Las pelirrojas traen mala suerte.
- Javier Navarro: Las estatuas de Machu Picchu.
Empfehlenswerte Lektüren für das 3. Lernjahr:
- Carlos Pineda Gonzáles: El viaje de Kerstin.
- Manuel Rivas: La lengua de las mariposas.
- Dolores Soler Espiauba: Pisco significa Pájaro.
- Jordi Sierra i Fabra: La memoria de los seres perdidos (Easy Reader C).
- Florian Gallenberger: Quiero ser.
- Jordi Sierra i Fabra: La música del viento.
Empfehlenswerte Lektüren für das 4. + 5. Lernjahr:
- Enrique Paez: Abdel.
- Ramón J. Sender: Réquiem por un campesino español.
- Alberto Vazquez-Figueroa: Sicario.
- Jordi Sierra i Fabra: La memoria de los seres perdidos.
- Laura Esquivel: Como agua para chocolate.