Ignaz-Kögler-Gymnasium erhält Deutsches Sportabzeichen des Bundeswettbewerbs
In der schulvergleichenden Gesamtwertung dank des sportlichen Einsatzes vieler Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen bereits bei der ersten Teilnahme an sechster Stelle im Bezirk Oberbayern
Das war eine freudige Überraschung: Im vergangenen Schuljahr hatten Schüler aus allen Jahrgangsstufen im Rahmen des Sportunterrichts hart um ein Deutsches Sportabzeichen gerungen – eine Mühe, die sich auszahlen sollte. In Anerkennung der individuellen sowie der sportlichen Gesamtleistung überreichte Frau Scheck, Sportabzeichen-Beauftragte der LASPO Bayern, dem Ignaz-Kögler-Gymnasium eine Urkunde.
Eine respektable Anzahl von 175 Schülern bekam ein Abzeichen verliehen - und dabei ist es absolut kein Leichtes, sich dies zu verdienen! Ein 16-jähriger Schüler muss beispielsweise die 100 Meter in weniger als 12,9 Sekunden sprinten… Wer darf von sich behaupten, dies locker leisten zu können? Um ein Abzeichen überhaupt zu bekommen, muss aus jedem der vier Bereiche Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit eine Leistung erbracht werden, die mindestens die Anforderungen für Bronze erfüllt. Wer sogar ein goldenes Abzeichen haben will, muss wirkliche Allrounder-Qualitäten beweisen und darf sich lediglich eine einzige Silber-Leistung neben drei goldenen erlauben…
Die Teilnahme des IKG an dem letztjährigem Sportabzeichen-Wettbewerb war ursprünglich als Probelauf geplant, um das - anlässlich seines 100-jährigen Bestehens neu interpretierte - Deutsche Sportabzeichen einmal zu „testen“. Bereits bei diesem ersten Versuch konnte sich das Ignaz-Kögler-Gymnasium in der schulvergleichenden Gesamtwertung an die 6. Stelle im Bezirk Oberbayern setzen.
In den kommenden Jahren werden mehr Schüler, Schülerinnen und auch Lehrer und Lehrerinnen (vielleicht auch Direktorinnen?) die Gelegenheit bekommen, sich ihre sportlichen Leistungen zu ver- „-bronzen/-silbern/-golden“. Mit vereinten Kräften sind neben persönlichen Triumphen auch Top-Platzierungen in der Gesamt-Wertung durchaus möglich…
Für weiterführende Informationen, z.B. zu Leistungsanforderungen für ALLE Jahrgänge (auch für Eltern): www.deutsches-sportabzeichen.de
Florian Walter, Fachlehrer Sport