Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Religionslehren Grundwissen

Grundwissen

Das Recht zu wissen - die Freiheit zu glauben

Obwohl religiöses Lernen nicht im reinen Wissen bestimmter Inhalte aufgehen kann, steht es außer Frage, dass ein Grundwissen in Religion wie auch in anderen Fächern im Prinzip sinnvoll und notwendig ist.

Weder der persönliche Zugang zum Glauben noch die individuell verinnerlichten Werthaltungen eines Schülers bzw. einer Schülerin dürfen und können "abgefragt", gemessen oder objektiv beurteilt werden. Von daher ist Religionslehre ein "außergewöhnliches Fach".Aber es ist eben doch ein Unterrichtsfach. Es gibt auch ein objektives Wissen um Lehre, Werte, Ethos und Geschichte der Glaubensgemeinschaft, der man angehört, wie anderer Religionen und Weltanschauungen, an denen man sich positiv oder kritisch orientieren kann. Erst die Überwindung von Vorurteilen, Klischees und Halbwahrheiten ermöglicht echtes Verständnis anderer Positionen und einen fairen Dialog. Daher gilt auch für den Religionsunterricht, was der Lehrplan im Kapitel 1.2 über "Unterricht und Lebensbezug" (Abs. 3) festhält:

"Schüler des Gymnasiums sollen über ein breit angelegtes Grundwissen verfügen und darüber hinaus kontinuierlich üben, ihr Gedächtnis auszubilden, da die Bewältigung neuartiger Aufgabenstellungen ohne den schnellen und präzisen Zugriff auf ein möglichst großes Feld spezifischer Kenntnisse und modellhafter Vorstellungen nicht denkbar ist.
Die Bedeutung des Grundwissens für ein erfolgreiches Arbeiten erschließt sich den Schülern am besten durch seine Anwendung in immer neuen Zusammenhängen. Der Anwendungsbezug gymnasialer Lerninhalte ist Kern und Voraussetzung für nachhaltiges Lernen. Zur Festigung des Gelernten sind zudem permanentes, variantenreiches Üben und Wiederholen unerlässlich. Leistungserhebungen sollen den nachhaltigen Erwerb des Grundwissens immer wieder einfordern.
"

Allgemeines zum Grundwissen in Evangelischer Religionslehre erfahren Sie hier. Zu den einzelnen Jahrgangsstufen, klicken Sie bitte auf die Links im blauen Kasten des jeweiligen Lehrplans.

Die Grundwissenselemente in Katholischer Religionslehre können Sie entweder als Einzeldateien im Wordformat aufrufen oder jahrgangsstufenweise als PDF-Datei:

Jahrgangsstufe 5

Jahrgangsstufe 6

Jahrgangsstufe 7

Jahrgangsstufe 8

Jahrgangsstufe 9

Jahrgangsstufe 10

Artikelaktionen