Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Physik Aktivitäten Forschung hautnah erlebt

Forschung hautnah erlebt

Exkursion des LK Physik K13 zur Uni Augsburg

lk physik uni augsburg

Ein ganz besonderes universitäres Forschungszentrum durften die Schüler des Leistungskurses Physik der K13 am Mittwoch, den 4. März 2009 kennen lernen, als sie den Lehrstuhl für Experimentalphysik V - Elektronische Korrelationen und Magnetismus (http://www.physik.uni-augsburg.de/exp5/start/index.shtml) der Universität Augsburg besuchten.

Nach einem einführenden Referat eines Doktoranden des Lehrstuhls zum Physikstudium an der Universität Augsburg wurden den Kollegiaten verschiedene Experimente aus dem Bereich der Festkörperphysik, in dem die Universität Augsburg weltweit Beachtung in der "Community" erregt hat, gezeigt. Unter anderem erfuhren sie, wie man mit "SQUIDS" die Eigenschaften von Hochtemperatursupraleitern, wie sie z. B. im neuen LHC-Teilchenbeschleuniger in Genf oder im "International Thermonuclear Experimental Reactor" in Cadarache in Südfrankreich verwendet werden, untersucht. Außerdem gewannen sie einen Einblick in die Untersuchung der  Eigenschaften von Festkörpern mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse oder der Infrarotspektroskopie. Höhepunkt des Tages war der Besuch des Tieftemperaturlabors.

Der Besuch wurde möglich dank der Initiative unseres Referendars Dr. Trinkl, der aus der Zeit seiner Promotion noch Verbindung zu diesem Department hat und sich anbot, für den Leistungskurs eine Führung zu organisieren.


Spektakulär: flüssiges Helium bei -269 Grad C

 

Der abschließende Kommentar eines Kollegiaten: "Woh, das ist ja genau das, was wir auch im Unterricht gemacht haben"! zeigt, auf welch hohem Niveau in einem Leistungskurs Physik gearbeitet wird.

Mehr Bilder von diesem Tag gibt`s hier.

 

Artikelaktionen