Musisches Gymnasium
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet das Ignaz-Kögler-Gymnasium auch einen musischen Ausbildungszweig an.
Idee und Zielsetzung:
- Weiterentwicklung und Förderung der musischen Begabung (das umfasst vorrangig die Fächer Musik, Kunst, darstellendes Spiel, aber auch Bewegungskünste und Sprachen).
- Durch das kontinuierliche Erlernen eines Instruments und das Musizieren in der Gruppe werden Teamfähigkeit und Ausdauer gefördert, aber auch das Verantwortungsbewusstsein gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler werden somit in ihrer ganzen Persönlichkeit in den Blick genommen und entfalten Fähigkeiten weit über den regulären Unterricht hinaus.
Voraussetzungen:
- Musikalische Begabung
- Aufgeschlossenheit gegenüber dem
Fach Musik und seinen Inhalten
- Freude am Singen und gemeinsamen Musizieren sowie an darstellendem Spiel
- Bereitschaft, an einem schulischen Ensemble (Chor, Orchester, Big Band usw.) mitzuwirken
- Bereitschaft, sich vertieft mit musikalischen Systemen auseinanderzusetzen
- Es bedarf keiner instrumentalen Vorkenntnisse!
Durchführung:
- Musik wird in jeder Jahrgangsstufe eine Stunde mehr unterrichtet. Musik ist Kernfach, d.h. es werden Schulaufgaben geschrieben. Weiterhin gehen praktische Leistungsnachweise maßgeblich in die Bewertung ein (Instrumentalvorspiel, Vorsingen etc.).
- Ab Jahrgangsstufe 5 stehen folgende Pflichtinstrumente zur Wahl: Klavier, Orgel, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Waldhorn, Trompete, Posaune, klassische Gitarre. Die Einrichtung eines schulischen Instrumentalunterrichts kann nicht für alle Instrumente garantiert werden, dies hängt jeweils von den Anmeldezahlen ab sowie davon, ob eine Lehrkraft zur Verfügung steht.
- Der schulische Instrumentalunterricht ist in der Regel in Zweier- oder Dreiergruppen organisiert, umfasst eine Schulstunde pro Woche und ist für Sie kostenlos. Alternativ kann ein selbstbezahlter Unterricht bei einer privaten Instrumentallehrkraft besucht werden.
- Ab Jahrgangsstufe 8 können als Ersatz für das bisher erlernte Pflichtinstrument folgende Instrumente gewählt werden: Cembalo, Sopranblockflöte, Altblockflöte, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Laute, Mandoline, Harfe, Perkussion, Akkordeon (MIII), Hackbrett, Zither. Auf Antrag sind diese Instrumente in Ausnahmefällen bereits ab Jahrgangsstufe 5 wählbar.
- Das Fach Gesang statt eines Instrumentes ist nicht zugelassen.
Sprachenfolge:
- Englisch ist erste Fremdsprache ab der 5. Klasse, Latein ab der 6. Klasse zweite Fremdsprache.
- Ab der 11. Klasse ist es möglich, Latein mit Französisch als spät beginnender, 2. Fremdsprache zu ersetzen.
Für Fragen stehen Ihnen die Schulleitung, unser Fachschaftsleiter Musik Herr Heller (martin.heller@ikg-landsberg.de) sowie die weiteren Musiklehrkräfte der Schule gern zur Verfügung.