Musisches Gymnasium
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet das Ignaz-Kögler-Gymnasium auch einen musischen Ausbildungszweig an.
Idee und Zielsetzung:
Das Musische Gymnasium entspricht mit seiner Schwerpunktsetzung auf die ästhetisch-kreativen Fächer Musik, Kunst und Deutsch in besonderer Weise dem ganzheitlichen Ansatz bei der Bildung und Erziehung junger Menschen: Kognitive, motorische und emotionale Fähigkeiten werden gleichermaßen angeregt, der praktische Umgang mit einem Instrument fördert Konzentrationsfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen, schult Intellekt und Emotionalität. Aktives Musizieren stärkt Selbstbewusstsein und psychische Kräfte. Gemeinschaftliches Singen und Musizieren im Klassenverband und in den verschiedenen Ensembles des IKG machen nicht nur Vergnügen, sondern fördern auch Schlüsselqualifikationen, wie Teamfähigkeit, Rücksichtnahme und Toleranz.
Die Wahl des musischen Zweiges bedeutet keine verfrühte Spezialisierung. Am Ende der gymnasialen Schullaufbahn steht, wie bei allen anderen Ausbildungsrichtungen auch, die Allgemeine Hochschulreife. Laut einer Studie der Musiklehrer an bayerischen Musischen Gymnasien sind viele Absolventen der Musischen Zweige neben ihren Berufen als Angestellte, Juristen, Ärzte, Lehrer oder Ingenieure in ihrer Freizeit musisch aktiv. Eine bemerkenswerte Zahl von ihnen hat aber auch musische Berufe ergriffen (Gymnasial-/Realschullehrer, Musikschullehrer, Orchester-/ Studiomusiker, Tontechniker, Hochschuldozent etc.).
Voraussetzungen:
- Es bedarf keiner instrumentalen Vorkenntnisse.
- Es sollte aber eine einschlägige Begabung vorliegen, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder auf andere Weise nachgewiesen werden kann.
Musische Bestimmungen:
- Ab Jahrgangsstufe 5 stehen folgende Pflichtinstrumente zur Wahl: Klavier, Kirchenorgel, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Waldhorn, Trompete, Posaune, klassische Gitarre.
- Der Instrumentalunterricht wird in der Regel in Kleingruppen eine Schulstunde pro Woche kostenlos erteilt. Alternativ ist ein selbstbezahlter Unterricht bei einer privaten Instrumentallehrkraft möglich. Ob ein Instrument von der Schule unterrichtet werden kann hängt davon ab, ob die Schule einen Lehrer zur Verfügung stellen kann.
- Ab Jahrgangsstufe 8 können als Ersatz für das bisher erlernte Pflichtinstrument folgende Instrumente gewählt werden: Cembalo, Sopranblockflöte, Altblockflöte, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Laute, Mandoline, Harfe, Perkussion, Akkordeon (MIII), Hackbrett, Zither. Auf Antrag sind diese Instrumente in Ausnahmefällen bereits ab Jahrgangsstufe 5 wählbar.
- Das Fach Gesang statt eines Instrumentes ist nicht zugelassen.
- Das Ignaz-Kögler-Gymnasium erwartet die Beteiligung an den schulischen Ensembles (Chor, Orchester, Big Band, usw.).
Sprachenfolge:
- Englisch ist erste Fremdsprache ab der 5. Klasse, Latein wird ab der 6. Klasse zweite Fremdsprache sein.
- Ab der 10. Klasse ist es möglich Latein mit Französisch als spät beginnender, 2. Fremdsprache zu ersetzen.
Allgemeines:
- Es besteht für alle Schülerinnen und Schüler des Landkreises Landsberg und der Orte Buchloe, Lamerdingen, Jengen und Waal Schulwegkostenfreiheit.
Für Fragen steht Ihnen gerne unser Fachbetreuer Musik unter martin.heller(AT)ikg-landsberg.de zur Verfügung.