Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Mathematik Känguru-Wettbewerb Mathematik Känguru-Wettbewerb Mathematik im 20. Jahr – zahlreiche Gewinner auch am Ignaz-Kögler-Gymnasium

Känguru-Wettbewerb Mathematik im 20. Jahr – zahlreiche Gewinner auch am Ignaz-Kögler-Gymnasium

Zweite und dritte Preise gehen an 16 Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, ein erster Preis wird in der Oberstufe verliehen

HP2.JPGIhr Büro konnte die Anzahl der Preisträger gar nicht mehr fassen, so dass Schulleiterin Ursula Triller zur Preisverleihung der diesjährigen Gewinner des Känguru-Wettbewerbs Mathematik in die Schulbibliothek ausweichen musste. Dort scharten sich vor allem Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangstufe um sie, die in Begleitung ihrer Betreuungslehrerin Andrea Würdinger, zweite Fachbetreuerin Mathematik, gekommen waren und nun mit strahlenden Augen Urkunden und Preise entgegen nahmen. Schulleiterin und Fachlehrerin ermunterten gleichermaßen die Kinder auf dem eingeschlagenen mathematischen Weg weiterzuschreiten und auch künftig ihr Können bei Mathematik-Wettbewerben unter Beweis zu stellen. Leuchtendes Vorbild in dieser Hinsicht stellte Jörn Stöhler (Q11) dar. Der Oberstufenschüler konnte wieder einmal mit einem ersten Preis ausgezeichnet werden.HP3.JPG
Zweite Preise gingen an Tobias Kaiser (5b), Laura Sauer (5b), Dominik Zimmermann (5b), Imola Wermescher (5b), Alexander Würzinger (6b), Linus Lang (6a), Nina Meyer (6d) und Daniel Mirlach (6d). Dritte Preise wurden an Tabea Knöpfle (5a), Paula Wodniok (5a), Christian Brücklmayr (5b), Svenja Daffner (5c), Moritz Huppmann (5a), Jennifer Lück (6a), Nina Zöllner (6b) und Kilian Häring (6b) vergeben.
Ursula Triller beglückwünschte im Namen der Schulgemeinschaft alle Gewinner und bedankte sich bei der die Schülerinnen und Schüler betreuenden Lehrerin für das lebhafte Engagement, mit dem diese ihre Schützlinge beim Wettbewerb immer wieder aufs Neue ermuntert und begleitet.HP1.JPG
Der Känguru-Wettwerb ist ein internationaler Wettbewerb in Mathematik, an dem 2014 in mehr als 50 Ländern über 6 Millionen Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben, davon 886.417 allein von 10.000 deutschen Schulen. Das Ignaz-Kögler-Gymnasium stellte 187 Teilnehmer. Sie alle schrieben gleichzeitig am 3. März unter Aufsicht freiwillig die gleiche Mathematikklausur. In 75 Minuten müssen je nach Klassenstufe 24 bis 30 Multiple-Choise-Aufgaben gelöst werden. Ziel der Veranstaltung ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht zu fördern.


 

Artikelaktionen