Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Mathematik Aktivitäten Unbeirrt weiter auf Erfolgskurs Mathematik
Navigation
 

Unbeirrt weiter auf Erfolgskurs Mathematik

Jörn Stöhler (10b) erzielt sowohl im Bundes- wie auch im Landeswettbewerb Mathematik erste Preise, Moritz Würdinger (9b) erhält im Landeswettbewerb Mathematik 3. Preis

130116_LandeswettbewerbMatheWürdingerStöhlerHP.JPGDas, was die beiden machen, hat mit dem Mathematikunterricht in der Schule nicht mehr viel zu tun. "Der hat uns dazu die Grundlagen geliefert", meint Jörn bei der Preisverleihung des Landeswettbewerbs dennoch bescheiden. Erneut konnte der Zehntklässler, der regelmäßig mit seinen herausragenden Leistungen in Mathematik auf sich aufmerksam macht, nach der ersten Runde im Landeswettbewerb Mathematik einen ersten Preis aus der Hand der Schulleiterin Ursula Triller in Empfang nehmen. Auch Moritz Würdinger (9b) brillierte zum wiederholten Mal: Er erhielt einen dritten Preis. Fasziniert ließ sich die Schulleiterin anschließend von den beiden Matheprofis erzählen, wie es bei den Mathematikwettbewerben so zugeht. 

"Na ja, man freut sich, wenn man eine schöne Aufgabe vor sich hat", meint Jörn lakonisch. "Und was ist das für dich?" "Wenn ein springender Gedanke reicht, mit dem man das Ganze erfassen und lösen kann. Das sind dann richtig schöne Aufgaben." Beim letzten Bundeswettbewerb sei das der Fall gewesen. Im Gegensatz dazu seien die Aufgaben der Matheolympiaden sehr viel schreibintensiver; das sei zwar okay, aber nicht so elegant.

PreisverleihungStöhlerHP.JPGSchon Anfang Dezember erhielt Jörn Stöhler in Gegenwart des Ministerialdirigenten Walter Gremm und Dr. Robert Strich vom Bundeswettwerb Mathematik als jüngster Gewinner einen ersten Preis im Bundeswettbewerb. Damit qualifizierte er sich für die dritte Runde des Wettbewerbs, die Ende Januar in Form eines Kolloquiums stattfindet. Überzeugt er auch dort, so wird er in die "Studienstiftung des Deutschen Volkes" aufgenommen, der renommiertesten Begabtenstiftung Deutschlands. "Ein Stipendium für das Studium wäre schon eine sehr schöne Grundlage für eine exzellente Ausbildung", freute sich seine Mutter nach der Preisverleihung. Mit dem Gewinn des ersten Preises ging auch die Zulassung zum Auswahlverfahren zur Internationalen Mathematikolympiade in Kolumbien 2013 weiter. Noch im Dezember legte Jörn dazu zwei Klausuren ab, um sich für das deutsche Team zu qualifizieren. Jetzt gehört er zu den 16 Kandidaten, die Ende Januar acht Tage lang ins "A IMO" (Auswahlverfahren zur Internationalen Mathematikolympiade) kommen. Sie werden sich stundenlang in unterschiedlichen mathematischen Fächern jeweils um einen Experten versammeln, mit diesem Problemfälle erörtern, die sie gemeinsam und allein zu lösen versuchen. Dabei werden sie sich auch gegenseitig  ihre Lösungswege kritisch durchsehen. Am Ende dürfen acht von ihnen im Juli in Santa Marta / Kolumbien Deutschland vertreten.

"Da wird man ja ganz ehrfürchtig", meint Ursula Triller, strahlt stolz ihre preisverwöhnten Schüler an und verspricht, ihnen weiter eifrig die Daumen zu drücken. "Wisst ihr, was mir an euch beiden so gut gefällt: Dass ihr bei all den Auszeichnungen immer auf dem Teppich bleibt; das zeichnet euch beide wirklich aus!" Und mit Blick auf Jörn: "Vielleicht bekommen wir ja dann bald eine Postkarte aus Kolumbien; das wäre doch schön." Auch Moritz nickt; unschwer zu erraten, wohin seine Träume gehen.

Artikelaktionen