MINT-Berufe erkunden
1. Bayerischer Technik-Kongress wirbt um weiblichen Wissenschaftsnachwuchs - 11 IKG-Schülerinnen sind dabei
11 ausgewählte IKG-Schülerinnen im Alter von 12 bis 15 Jahren durften am 29. September 2010 den 1. Bayerischen Technik-Kongress besuchen.
Ziel des Kongresses, der vom Fraunhofer-Institut organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde und an dem 350 Schülerinnen teilnahmen, war es, für die sogenannten MINT-Berufe zu werben. Dazu zählen Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Auf den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs warteten eine ganze Reihe interessanter Angebote.
- So gab es z.B. einen Marktplatz für Berufe zum Anfassen. Hier informierten sowohl die Hochschule als auch Firmen über verschiedene Berufsbilder und Studiengänge. Man konnte aber auch einmal in einen Reinraumanzug schlüpfen und erleben, wie es sich anfühlt, wenn man Gegenstände nicht anfassen darf, aber trotzdem mit ihnen arbeiten soll.
- In einer Technik-Ralley hatten die Schülerinnen die Möglichkeit ihre handwerklich-technischen Fähigkeiten auszuprobieren und kleine Kunstwerke herzustellen , die sie dann auch mitnehmen durften.
- Jede Schülerin konnte auch an einem oder mehreren Workshops teilnehmen. Im Angebot waren beispielweise: Funkchips als Gefahr? Kann ich unbemerkt überwacht werden, wenn ich einen Reisepass mit mir trage? Willkommen in der Zwergenwelt! Was ist ein Nanometer? Wie groß ist ein Atom? Haben auch Bananen eine DNA? Brückenbauen! Bis die Diode leuchtet!
- Im Fraunhofer Truck konnte man schon heute die Zukunft erleben. Wissenschaftliche Forschungsergebnisse aus den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität Energie und Umwelt wurden veranschaulicht: Kann mein iPod Strom sparen? Wieso messen wir Blutdruck im Körper? Was haben gezüchtete Hautzellen und eine Kamera zum Schlucken mit Gesundheit zu tun? Kann ich mit meiner Hand Energie erzeugen?
Wenn man da nicht Lust auf einen MINT-Beruf bekam!