Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Mathematik Aktivitäten Herausragende Leistungen bei der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade
Navigation
 

Herausragende Leistungen bei der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade

Jörn Stöhler (Q11) erzielt zweiten Platz

Bayerns Schüler bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade [sind] spitze, heißt es anerkennend in der Presseerklärung zur Mathematik-Olympiade. Der vierstufige Klausurwettbewerb, an dem im gesamten Bundesgebiet Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 12 teilnehmen können, ging vom 13. bis 16. Juni  für die Schüler ab Klasse 8 in die diesjährige Bundesrunde. Diese vierte und letzte Runde fand in Greifswald statt. Dazu kamen knapp 200 Schüler aus allen Bundesländern sowie einigen Auslandsschulen in die Hansestadt.
Aus Bayern nahmen 14 Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 an der Bundesrunde teil,
unter ihnen Jörn Stöhler (Q11) vom Iganz-Kögler-Gymnasium. Um sich dafür zu qualifizieren, legten sie einen langen Weg zurück. Zunächst mussten sie sich gegen 600 bayerische Schüler in drei vorangegangenen Runden durchsetzen und anschließend auf dem Auswahl- und Trainingsseminar in Pleinfeld überzeugen.
Dank der Unterstützung des bayerischen Kultusministeriums konnte sich das Team bereits am Vorabend der Bundesrunde in Würzburg treffen und gemeinsam die Reise nach Greifswald antreten. Dort waren die Schüler im Maritimen Jugenddorf Wieck direkt an der Ostseeküste untergebracht.
Am Samstag- und Sonntagvormittag wurde im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium je eine viereinhalbstündige Klausur bestehend aus drei Aufgaben geschrieben. Beispielsweise mussten die Schüler der Klasse 9 herausfinden, wie viele Möglichkeiten es gibt, einen Euro nur mit Münzen von 1 Cent, 2 Cent oder 5 Cent zu bezahlen.
Neben der Mathematik kam aber auch die Freizeit nicht zu kurz. An den Nachmittagen wurde ein buntes Rahmenprogramm angeboten: Ausflüge zum Ozeaneum in Stralsund, zum Max-Planck-Institut für Plasmaphysik u.v.m. Das Warten auf die Ergebnisse am letzten Abend wurde mit einem geselligen Begegnungsabend zwischen Schülern, Korrektoren und Organisatoren auf dem idyllischen Freigelände des MAJUWI überbrückt.
Abgerundet wurde die Bundesrunde am Montagmorgen durch die feierliche Siegerehrung im Kaisersaal der Stadthalle Greifswald. Nach den Grußworten und einem Festvortrag zum Thema Biomathematik wurden die besten Schüler ausgezeichnet. Etwa die Hälfte erhielt erste, zweite, dritte Preise oder Anerkennungen. Für besondere Leistungen wurden zudem Sonderpreise verliehen.
Von den dreizehn vergebenen 1. Preisen gingen drei nach Bayern; mit weiteren fünf 2. Preisen, zwei 3. Preisen sowie vier Anerkennungen erhielt nicht nur jeder der bayerischen Teilnehmer eine Auszeichnung, sondern das Team konnte auch die inoffizielle Länderwertung für sich entscheiden.
Jörn Stöhler (Q11) vom Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg erhielt einen zweiten Preis.

Artikelaktionen