Ein Wochenende Mathematik
Alexander Würzinger (8c) berichtet von der dritten Runde der Mathematik-Olympiade in Passau
Es gibt sie jetzt schon seit 55 Jahren und auch 2015/2016 fand wieder einmal die Mathematik-Olympiade statt. Ich besuche die 8. Jahrgangsstufe und qualifizierte mich für die dritte Runde, die dieses Jahr vom 26. bis zum 28. Februar in Passau stattfand. Die Mathe-Olympiade ist ein Wettbewerb über mehrere Runden, bei dem die Teilnehmer knifflige Knobelaufgaben aus verschiedenen Teilgebieten der Mathematik lösen müssen. Von den ursprünglich 1200 Teilnehmern der 2. Runde aus ganz Bayern erreichten 180 die 3. Runde, es erschienen auch einige ausländische Gäste. Nachdem die Jugendlichen am Hauptbahnhof freundlich empfangen worden waren, erfolgte die Registrierung im Foyer. Anschließend war die erste der beiden 4-stündigen Klausuren am Freitagnachmittag in den Hörsälen der Uni Passau zu bearbeiten. Am Abend wurden die Schüler in einer der beiden Unterkünfte untergebracht, wo sie ein Abendessen und -programm erwartete. Die nächste Prüfung startete dann schon relativ früh am nächsten Morgen. Ich empfand die zweite als wesentlich leichter. Danach wurden Fotos geschossen und es gab für jede Klassenstufe ein von den Studenten gestaltetes Nachmittagsprogramm. Währenddessen bewerteten die über 70 Korrektoren die Arbeiten. Darunter war auch Jörn Stöhler, der das IKG früher bei diversen Mathe-Wettbewerben erfolgreich vertreten hatte. Am Abend erhielten wir die Arbeiten verbessert zurück. Die Veranstaltung wurde am Sonntagvormittag mit einem feierlichen Festvortrag im Audimax der Uni Passau und einer Siegerehrung beendet. Für mich war das Wochenende ein einmaliges Erlebnis und eine einzigartige Erfahrung.
Impressionen von der Mathematik-Olympiade in Passau hier
Alexander Würzinger, 8c