Auf zur Universiät Augsburg!
Zwei Fünftklässlerinnen des Ignaz-Kögler-Gymnasiums qualifzieren sich bei der 56. Matheolympiade für die dritte Runde
Barbara trainiert Langlauf im Stadion. Auf die Frage, wie viele Runden sie denn in der letzten Woche an den einzelnen Tagen gelaufen sei, antwortet sie: „Am Montag – nein, das sage ich nicht. Am Dienstag waren es doppelt so viele wie am Montag. Am Mittwoch waren es noch zwei Runden mehr als am Dienstag. Am Donnerstag hat es geregnet, da bin ich nur halb so viele Runden gelaufen wie am Mittwoch. Am Freitag bin ich drei Runden mehr gelaufen als am Donnerstag. Und am Samstag habe ich eine Runde mehr geschafft als am Mittwoch. Am Sonntag bin ich nicht gelaufen.“
a) Wie viele Runden hätte sie in der Woche geschafft, wenn sie am Montag vier Runden gelaufen wäre?
b) Berechne, wie viele Runden Barbara an den einzelnen Tagen gelaufen ist, wenn sie insgesamt in der Woche 82 Runden gelaufen ist.
c) Kann die Gesamtzahl der Runden in einer Woche zwischen 110 und 115 liegen?
(Beispielaufgabe 56. Mathematik-Olympiade, Runde 2, Klassenstufe 5)
Aufgaben wie diese erwarteten am 29.11.2016 insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler des IKG und neun Schüler des DZG, die sich aufgrund ihrer Ergebnisse in der ersten Runde für die zweite Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert hatten. Die zuständigen Betreuerinnen Tanja Roller und Anke Aberle vom IKG sowie Dorothee Apel vom DZG hatten sich darauf verständigt, in diesem Jahr die zweite Runde gemeinsam für beide Schulen am IKG durchzuführen.
Nach vier Stunden angefüllt mit Denken, Überlegen und sorgfältigem Aufschreiben der Lösungen hieß es für die Teilnehmer erst einmal abwarten. Die Arbeiten mussten korrigiert und das Ergebnis an die Zentralverwaltung der Mathematik-Olympiade gemeldet werden.
Die Freude war in diesem Jahr besonders bei zwei Fünftklässlerinnen des Ignaz-Kögler-Gymnasiums groß: Sie wurden vom Landesbeauftragten der Mathematik-Olympiade Georg Loho für die Teilnahme an der dritten Runde eingeladen. Diese wird am 08.03.2017 an der Universität in Augsburg stattfinden. Wir drücken den beiden fest die Daumen und wünschen Ihnen einen ereignisreichen Tag an der Universität.
Weitere Teilnehmer wurden leider – trotz teilweise sehr guten erzielten Ergebnissen in der zweiten Runde – nicht für die dritte Runde ausgewählt.
Für Schüler, die Interesse haben, auch einmal an einem mathematischen Wettbewerb teilzunehmen, besteht die nächste Möglichkeit am 16.03.2017 beim Känguru-Wettbewerb.