"Das darf sich nie mehr wiederholen"
IKG-Schülergruppe nimmt an Holocaust-Genkfeier im Bunkerbau der Welfenkaserne teil
Mit einer gemeinsamen Veranstaltung erinnerten der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerischer Gedenkstätten am 24. Januar 2013 an die Opfer des Nationalsozialsozialismus. Erstmals fand der Gedenkakt in einem ehemaligen KZ-Außenlager statt, nämlich in den Bunkeranlagen der Welfenkaserne in Landsberg.
Auch Vertreter der jungen Generation waren geladen. Zehn interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des IKG, die bereits im Oktober 2012 im Rahmen einer Exkursion ihrer Klassen in die Geschichte der KZ-Außenlager bei Kaufering eingeführt worden waren, opferten einen freien Nachmittag und fuhren zusammen mit Frau Fischer zur Gedenkfeier. Besonders beeindruckt waren die jungen Leute von den beiden Überlebenden der Lager, die als Ehrengäste angereist waren:Abba Naor las aus dem Buch seines Freundes Solly Ganor „Das andere Leben“ eine bewegende Szene vor.
Uri Chanoch, der als Jugendlicher am monströsen Bunkerprojekt mitarbeiten musste, übergab zum Abschluss seine Häftlingsjacke, von der er sich sichtlich schwer trennen konnte, Oberst Schuster, dem die Gedenkstätte in der Welfenkaserne ein besonderes Anliegen ist. Die Häftlingsjacke ist nun Teil der Ausstellung beim Gedenkstein in der Bunkeranlage.