Begegnung mit Hitler-Attentäter Stauffenberg
Bilinguale Geschichtsklassen besuchen Ausstellung im Fliegerhorst Penzing
Am 20.12.2010 besuchten die Teilnehmer am bilingualen Geschichtsunterricht in der neunten und zehnten Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Fischer eine Wanderausstellung mit dem Thema „Claus Schenk Graf von Stauffenberg“ im Fliegerhorst Penzing. Die Ausstellung berichtet über das Leben Stauffenbergs und den Umsturzversuch vom 20. Juli 1944.
In einem einführenden Vortrag informierte ein Vertreter der Bundeswehr sowohl über Graf von Stauffenberg als Idol für die Bundeswehr als auch über die Hintergründe des Attentatsversuchs. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, anhand einiger Leitfragen in der Ausstellung, die aus 20 Plakatwänden besteht, weiter zu Stauffenberg zu recherchieren. Abgerundet wurde unser Besuch mit einer sehr interessanten Diskussionsrunde mit Frau Fischer und dem oben genannten Referenten.
Auf der Rückfahrt waren sich alle einig, dass diese Exkursion eine sehr gelungene, interessante und realitätsnahe Abwechslung zum normalen Schulalltag war und dass manch einer durch diesen Ausflug ein anderes Bild von Stauffenberg und vielleicht auch von der heutigen Bundeswehr bekommen hat.
Eine direkte Folge des positiven Eindrucks war, dass die Schule gleich die Möglichkeit nutzte, die Wanderausstellung in die IKG-Aula zu holen, wo sie Anfang Februar auch von anderen Schülerinnen und Schülern besichtigt werden konnte.
Ein besonderer Dank gilt Frau Fischer, die diese Exkursion mit den bilingualen Schülern erst ermöglicht hat.
Moritz Leiner (9c)