"Le Malade Imaginaire" am Landsberger Stadttheater
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des IKG besuchten am Landsberger Stadttheater die Aufführung des "Malade Imaginaire" in französischer Sprache
Was für ein gelungener Theaterabend! Molières "Le Malade Imaginaire" begeisterte 48 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der Q11, Q 12 und K 13 restlos. Die französischsprachige Theatergruppe Tour de Force verstand es, mit nur fünf Schauspielern dieses vergnügliche Stück spritzig und amüsant auf die Bühne des Landsberger Stadttheaters zu bringen.
Die Hauptfigur Argan leidet unter einer Reihe von eingebildeten Krankheiten und bedarf einer ununterbrochenen medizinischen Betreuung. Die Behandlungsmethoden der Ärzte des 17. Jahrhunderts ( Einläufe, Aufgüsse, Aderlässe u.ä.) werden dabei ironisch auf die Schippe genommen. Seine Gegenspielerin ist die überaus selbstbewusste Hausangestellte Toinette, die ihm immer wieder Paroli bietet und versucht, ihn davon zu überzeugen, dass er sich bei guter Gesundheit befindet. Um sich die Zuwendung eines hauseigenen Arztes zu verschaffen, möchte Argan die Heirat seiner Tochter Angélique mit dem Medizinstudenten Thomas Diafoirus, der in fataler Weise an Frankensteins Monster erinnert, arrangieren. Angélique jedoch liebt Cléante, der ihr mit abendlichen Gitarrenklängen das Herz verzaubert. Ihre Stiefmutter Béline - hervorragend verkörpert von einem männlichen Schauspieler in aufreizenden Frauenkleidern - hofft auf ein großzügiges Erbe und sähe die Stieftocher gerne im Kloster. Mit Unterstützung von Toinette und Argans vernünftigem Bruder Béralde gelingt es, ein Happy End für die beiden Liebenden zu erreichen. Die Schlussszene parodiert auf äußerst gelungene Weise die lateinschwangere Zeremonie der Erhebung in den Doktorstand (Anklänge an die Carmina Burana waren nicht zu überhören), in deren Genuss kein Geringerer als Argan selbst am Ende des Stücks kommt.
Dieser wunderbare Theaterabend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wie die Aufführung bei den Schülerinnen und Schülern ankam, kann man ihren französisch-sprachigen Theaterkritiken entnehmen.
Wir dürfen gespannt sein, was als Nächstes fremdsprachiges Gastspiel in Landsberg den Weg auf die Bühne findet.
Dem Einsatz von Theaterleiter Florian Werner ist es übrigens zu verdanken, dass Schülergruppen auf allen Plätzen nur die Hälfte des regulären Eintrittspreises zahlen.