De toutes nos forces - Mit ganzer Kraft
Französisches Kino anlässlich des Deutsch-Französischen Tags für Oberschüler
Der Deutsch-Französische Tag wird jedes Jahr am 22. Januar begangen, in Erinnerung an die Unterzeichnung des Deutsch-Französischen-Freundschaftsvertrags im Jahr 1963. Aus diesem Anlass wollte die Fachschaft Französisch wieder einen besonderen Akzent setzen. Schnell war die Idee eines Kinobesuchs geboren, der den Schülern und Schülerinnen zeigen sollte, dass sie durchaus schon in der Lange sind, einem französischen Film mit deutschen Untertiteln zu folgen. Aus schulorganisatorischen Gründen musste der Kinobesuch allerdings auf den 5. Februar, den Rußigen Freitag vor den Faschingsferien, verschoben werden, was dem Unterfangen selbst jedoch keinen Abbruch tat.
"De toutes nos forces" (Mit ganzer Kraft) erzählt die Geschichte von Julien, einem Jungen im Rollstuhl, und seinem Vater, dem es schwerfällt, zu seinem Sohn eine Beziehung aufzubauen. Julien hat alte Trophäen in der Garage entdeckt und herausgefunden, dass sein Vater in jungen Jahren am Triathlon teilgenommen hat. Bei seinen Recherchen im Internet erfährt er von einem anderen behinderten Jungen, der diese sportliche Herausforderung mit seinem Vater bewältigt. Fortan setzt er alles daran, seinen Vater zu überzeugen, sich mit ihm für den Triathlon von Nizza anzumelden. Nach anfänglichen Bedenken läßt sich sein Vater darauf ein und fängt an zu trainieren und ein Spezialfahrrad herzustellen. Die Anforderungen sind schon für einen gesunden, jüngeren Menschen immens, doch mit einer weiteren, behinderten Person "im Schlepptau" scheint sie vollkommen absurd. Allen Widerständen zum Trotz bringt Julien gemeinsam mit seinem Vater 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren auf bergigem Gelände und 42 Kilometer Marathonlauf erfolgreich hinter sich. Was für Gefühl, als beide kurz vor Ablauf der Maximalzeit die Ziellinie überschreiten!
Die knapp 170 Oberstufenschüler verfolgten gebannt und zum Teil sehr angerührt das Geschehen auf der Leinwand und fieberten mit den Protagonisten mit. Die Botschaft des Films: Lasst euch nicht entmutigen! Es gibt immer einen Weg, Hindernisse zu überwinden und menschliche Beziehungen sind es wert, gelebt zu werden. Vive le cinéma francais!