Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Französisch Aktivitäten Colmar-Austausch 17. Colmar-Austausch 2012/13

17. Colmar-Austausch 2012/13

Deutsch-französische Begegnungen im Rahmen der 20-jährigen Schulpartnerschaft mit dem Lycée Blaise Pascal

Colmar-Austausch 2010Zum 17. Mal findet  im Schuljahr 2012/13 unser Austausch mit dem Lycée Blaise Pascal in Colmar statt. 22 französische Schülerinnen und Schüler haben sich in der letzten Oktoberwoche für sechs Tage auf den Weg nach Landsberg gemacht, um ihre Austauschpartner aus der 10. Jahrgangsstufe kennenzulernen.

Nach einem Schuldrundgang und einer Einführung in das deutsche Schulsystem, nahmen die Franzosen in Kleingruppen an einzelnen Unterrichtsstunden teil. Danach hatten sie Gelegenheit, Landsberg anhand  einer Stadtrallye kennenzulernen. Die Nachmittagsgestaltung erfolgte in den Familien, die mit den Gästen beispielsweise ins Hallenbad oder ins Eisstadion fuhren.

Auf der gemeinsamen Fahrt nach München kamen sich deutsche und französische Partner näher und erlebten bayerische Geschichte anschaulich beim Besuch der Residenz. Ein Stadtrundgang schloss natürlich auch den Viktualienmarkt, das Glockenspiel am Marienplatz und das Hofbräuhaus mit ein. Erfahrungen mit bayerischem Bier konnten die Franzosen schon auf ihrem Abstecher nach Andechs machen, mit dem sie den Tag im Voralpenland abrundeten, wo sie bei herrlichem Sonnenschein Schloss Linderhof besichtigten. Doch auch die Schwabenmetropole Augsburg stand auf der Liste der Unternehmungen und schlug die Besucher mit ihren Attraktionen wie Fuggerei und Goldener Saal in ihren Bann. 

Die Stimmung zwischen den Austauschpartnern war gut, die Ideen für die Gestaltung des Abendprogramms vielfältig (Kinobesuch, Billiardspiel u.ä.)  und auch die Begleitlehrer, Frau Michele Fritsch und Herr Denis Dubich, haben den Besuch in Bayern sehr genossen.

Jetzt freuen sich unsere Schülerinnen und Schüler auf ihren Gegenbesuch in Colmar, der vom 17. bis 22 März 2013 stattfinden wird. Auf dem Programm stehen ein Schulbesuch, Kennenlernen der Städte Colmar und Straßburg, ein Besuch im Europarat oder im Europaparlament und Ausflüge in die Umgebung.

Sicher werden sich auch hier spannende und bereichernde Be­gegnungen ergeben, sodass wir hoffen, dass der Austausch noch lange Jahre fortgeführt werden kann, auch wenn es zur Zeit leider immer weniger junge Französinnen und Franzosen gibt, die Deutsch lernen.  Aber was heißt das schon?  Schließlich besteht die Deutsch-Französische-Freundschaft seit genau 50 Jahren, seit dem 22. Januar 1963. Das ist doch auf jeden Fall ein Grund zum Feiern! Vive l'amitié franco-allemande!

Artikelaktionen