"Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe" - Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Etwas Geschriebenes mit den Augen und dem Verstand erfassen – das klingt nach Langeweile, schwierigen Denkprozessen und Ratlosigkeit. Genau dazu aber trafen sich am 30. November achtzig Sechstklässler/-innen in der Aula des IKG – und hatten großen Spaß dabei! Denn was in obiger Definition aus dem Duden doch etwas trocken klingt, wurde beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen mit Leben gefüllt. Bei tollen Vorträgen, verstellten Stimmen und spannend erzählten Geschichten amüsierten sich nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Lehrkräfte und die strenge dreiköpfige Jury in Gesellschaft von Fabelwesen aller Art, Gespenstern und Abenteurern prächtig. Am Ende der unterhaltsamen Phantasiereisen fiel den Jurorinnen die Entscheidung nicht leicht, doch Connor Fitzpatrick (6a) konnte schließlich mit seiner Darbietung überzeugen. Er wird das IKG demnächst beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs vertreten. Herzlichen Glückwunsch, Connor!
Während des Vorlesewettbewerbs blieb die Schulgemeinschaft des IKG nicht unter sich: Eine Schülerin der 6d traf mit Emmi und dem Einschwein Weihnachtsvorbereitungen, um dieses Jahr „Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe“ (Anna Böhm) zu feiern. Auch Daniel Elmo (6c) dachte bereits an das Fest der Liebe und versuchte Ebenezer Scrooge gerade noch rechtzeitig die Werte von Mitmenschlichkeit und Freundschaft beizubringen, bevor er sein Leben in Einsamkeit verwirkt hätte (Charles Dickens: „Eine Weihnachtsgeschichte“). Diese Werte kannten Hanna Arndt (6b) und Lore zwar zur Genüge, doch gerade weil sie wussten, wie wichtig eine gute Freundin ist, war es umso ärgerlicher, wenn die Eltern aus dem Roman die eigenen Pläne durchkreuzten und nur noch per Brief gesagt werden konnte: „PS: Du bist die Beste“ (Natalie Buchholz).
Zur „Schule der magischen Tiere“ (Margit Auer) wurde das IKG dann mit Julina Dengler (6b), die gleich sieben Zauberwesen losschickte, während „Ein Mädchen namens Willow“ (Sabine Bohlmann) sich lieber nicht auf andere verließ, sondern selbst zur Magierin wurde und Patrice Arnold (6c) ins Schulhaus begleitete.
Mit etwas Magie gaben sich Joseph Kopp (6d) und Connor Fitzpatrick (6a) jedoch nicht zufrieden. An ihrer Seite erschienen unerschrockene Helden wie Atréju aus Fantasien (Michael Ende: „Die unendliche Geschichte“) und Gandalf mit seinen Gefährten (J. R. R. Tolkien: „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“), um neben Balrog und dem schwarzen Loch auch jegliche Langeweile eines Schulvormittags zu bekämpfen. Und in dieser gelösten Stimmung konnten dann auch „Die Geister der Pandora Pickwick“ (Christina Wolff) nichts Unangenehmes verrichten.
Zwischen all diesen illustren Wesen hatte die Jury, die sich aus der Leiterin der Fachschaft Deutsch (Elisabeth Grasnick), einer Vertreterin des Buchhandels (Isabel Tzschaschel) und einer lesebegeisterten Schülerin der Oberstufe (Lucia Klimmer) zusammensetzte, es nicht leicht, den Gewinner des diesjährigen Vorlesewettbewerbs auszuwählen. Am Ende konnte Connor Fitzpatrick überzeugen, dem wir zu seinem gelungenen Vortrag gratulieren!
Und wenn Ihr es wieder einmal satthaben solltet, „durch Interaktion mit einer Benutzeroberfläche visuelles Feedback auf einem Bildschirm zu generieren“ (#Computer spielen) oder „zielgerichtete, soziale, planmäßige und bewusste körperliche und geistige Tätigkeiten zum Zwecke der Existenzsicherung durchzuführen“ (#arbeiten), dann nehmt doch ein Buch in die Hand. In unseren Buchhandlungen, wie zum Beispiel der Buchhandlung Osiander, die den Lesewettbewerb auch dieses Jahr wieder tatkräftig unterstützte und die Leser/-innen mit tollen Buchpreisen belohnte, finden sich sicher auch für Euch Gefährten, die Euch nicht nur durch die Weihnachtszeit begleiten können.