Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Deutsch Aktivitäten "Die Odyssee" am Ignaz-Kögler-Gymnasium

"Die Odyssee" am Ignaz-Kögler-Gymnasium

Das Berliner Marionettentheater Aristo funny nahm am Montag, den 5. März 2018 die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf die Irrfahrten des Odysseus mit. Und so tauchten sie für jeweils 90 Minuten in die Welt der Antike ein und begegneten zahlreichen mythologischen Gestalten bis der griechische Held am Ende seiner abenteuerlichen Reisen endlich wieder seine Heimat erreichte.

180305_Marionettentheater.jpgEigentlich sollte man meinen, dass nach dem Sieg über Troja der Weg nach Hause zur heimischen Insel Ithaka für einen erfahrenen Seefahrer nicht allzu schwer sein dürfte. Dass er dafür ganze zehn Jahre brauchte, wird sich der listige Odysseus denn auch nicht im Traum gedacht haben. Aber da gab es durchaus Götter, die ihm wegen der Sache mit dem hölzernen Pferd doch arg grollten. Und so lassen sie ihn und seine Gefährten in der Ägäis umherirren und die Heimat rückt für viele Jahre in unerreichbare Ferne. Auf ihren abenteuerlichen Fahrten werden sie nun von unseren Fünft- und Sechtklässlern begleitet. Dabei begegnen ihnen so bekannte Gestalten der griechischen Mythologie wie der menschenfressende Kyklop Polyphem, die Zauberin Kirke, der Meeresgott Poseidon mit dem Dreizack und die Nymphe Kalypso. Am Ende aber dürfen sie erleben, wie der Held Odysseus nach zehn Jahren Trojanischem Krieg und weiteren zehn Jahren Irrfahrt seine Heimat Ithaka endlich doch erreicht und gerade noch verhindern kann, dass Freier seine Frau Penelope zur Heirat drängen und seinen Sohn töten.

Nach der Aufführung stellten sich die Puppenspieler den Schülerinnen und Schülern vor und beantworteten Fragen. Das besondere Zuckerl war der abschließende Blick hinter die Kulissen, wo sie die Marionetten ganz aus der Nähe betrachten konnten.

Für die Sechtsklässler nahmen damit die aus Geschichts- und Deutschunterricht bereits bekannten Personen im wahrsten Sinne des Wortes Gestalt an. Und die Fünftklässler werden im nächsten Schuljahr rasch Zugang zur griechischen Götter- und Heldenwelt finden.

Der Förderverein unserer Schule hat die Aufführung finanziell unterstützt. Dafür herzlichen Dank!
 

Artikelaktionen