Schülererlebnis der besonderen Art: Die Feuerzangenbowle
Theatereindrücke eines Fünftklässlers
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit besuchen Schüler der Unterstufen die Komödie im Bayerischen Hof in München. Hier wird traditionsgemäß „Die Feuerzangenbowle“ aufgeführt, vor allem dank des Films mit Heinz Rühmann ein echter Klassiker. Hauptperson des Stücks ist Johannes Pfeiffer, der nie ein Gymnasium besucht hat, sondern immer von Privatlehrern unterrichtet wurde. Bei einer Feuerzangenbowle malt er sich mit seinen Freunden ein verrücktes Schülerleben als junger Pfeiffer (mit drei f – eins vor dem ei, zwei nach dem ei) in der Oberprima aus.
Wir genießen nicht nur den festlichen Rahmen, sondern ganz besonders das überaus lustige Theaterstück. Am besten gefällt uns Lehrer Bömmel, der sich gerne „janz dumm“ stellt und doch einen bemerkenswert guten Unterricht hält. Und natürlich Gymnasialprofessor „Schnauz“ mit seiner gedehnten Aussprache, der den Oberprimanern die alkoholische Gärung näher bringt und über die Auswirkungen ziemlich erstaunt ist. Die Sympathien der Schüler gelten aber vor allem den "Kollegen" auf der Bühne, den Oberprimanern mit ihren Streichen und Scherzen.
Diese Fahrt in die Komödie im Bayerischen Hof ist immer ein wunderschönes Erlebnis und für viele Kinder eine neue Erfahrung. Ein Theaterbesuch ist ein ganz besonderes und nicht alltägliches Ereignis. Es ist viel mitreißender und aufregender, ein Stück live auf der Bühne zu sehen, als auf der Leinwand.