Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Unterricht Fächer Deutsch Wir bloggen für das IKG!

Wir bloggen für das IKG!

Blikg.Blog - nicht der Standard! So heißt unser Schüler-Blog am IKG. Seit 2017 online ist sein Name Programm: Authentische Texte aus Schülersicht veröffentlichen - so, wie der Schnabel gewachsen ist. Dabei haben sich die jungen Blogger zwei Zielen verschrieben: Zum einen soll jeder Blog einen Bezug zur Schule haben, zum anderen wollen sie nicht gegen etwas schreiben, sondern immer für etwas.

cropped-logo.pngSchon seit 2017 ist nun unser Blikg.Blog online. Mehr als 100 Beiträge sind veröffentlicht und erste Routine hat sich auch schon ergeben. Doch Neueinsteiger sind stets willkommen, denn die Regeln für das Bloggen sind eigentlich mehr als simpel: Der Blog, der wie ein öffentliches Tagebuch angelegt ist, kann unmittelbar geschrieben, mit Beitragsbild versehen und eine passende Überschrift verfasst werden - anschließend auf „Veröffentlichen“ drücken: Fertig ist der nächste Blogbeitrag! Lästige Sponsorensuche, die Angst vor dem großen Redaktionsschluss und die großen und kleinen Probleme beim Druck entfallen.

Das Bloggen gibt den Schülern den Raum, ihre eigenen Texte zu schreiben und auch an eine Öffentlichkeit zu bringen. Entgegen vieler Schreibformen aus dem Deutschunterricht gilt dabei ein striktes Verbot der Sachlichkeit und der Objektivität: Authentisch soll geschrieben werden, wie einem der Schnabel gewachsen ist (auch wenn die Deutschlehrkraft manchmal noch auf einen ganzen Satzbau und ein paar zusätzliche Kommas achtet). Statt den Text x-fach in Schreibkonferenzen zu überarbeiten, ist die entscheidende Frage, ob der Leser den Text mag und dem Blogger auch die Aussagen abnimmt. So bloggen bei uns auch nicht nur diejenigen, die nur die Bestnoten im Deutschunterricht davontragen, sondern auch einige, die nun abseits der häufig starren Aufsatzregeln ihre Stärken zeigen können.

lehrer2-2.pngWir bloggen für das IKG. Das heißt für uns, dass zum einen jeder Blogbeitrag einen Bezug zur Schule hat: So kann da ein Psychotest dabei sein (Mit wem überlebst du auf der Insel?), aber auch Tipps, wie es nach der Schule weitergehen kann (Alternative Duales Studium?) oder auch Einkaufstipps für Schülerinnen mit knappen Taschengeld (Die besten Secondhandläden). Als zweites Ziel haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, nicht gegen etwas zu schreiben, sondern immer für etwas. Und dieses Etwas sollte eine stets verbesserte Schulgemeinschaft für die gesamte Schulfamilie sein. Natürlich findet sich in einer Familie auch so manch verhasster Schwippschwager, doch weiß man auch: Man gehört zusammen. Wir verschreiben uns einem positiven Blick auf unsere Schule, der auch zur hoffentlich stets konstruktiven Kritik anleitet. So könnte man dazu bei uns lesen, ob es sinnvoll ist, während der Schulzeit zu streiken und auch der Aufruf, trotz allen Stresses das Ehrenamt nicht aus den Augen zu verlieren, ist bei uns zu finden.
.
Doch statt über den Blog zu lesen, lohnt es sich viel mehr, den Blog selbst zu studieren. Jeden Dienstag und Donnerstag, bei aktuellen Ereignissen auch öfters, bloggen wir über uns am IKG: Für den Leser ist dies jeweils eine große Wundertüte, welches Thema diesmal wie aufbereitet wird. Doch stets ist es authentisch, subjektiv und nicht der Standard: Der blikg.blog eben!

 Logo BLikg.jpg


 

Artikelaktionen