Expertenvortrag und -unterrichtsgang zur Vogelkunde
Eine (Ein-)führung in Vogelkunde und Vogelschutz für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen durch Landschaftsökologin Dr. Sonja Kübler. Sonja Kübler ist selbst ehemalige IKG-Schülerin.
Um acht Uhr sammelte Frau Dr. Kübler am Freitag, den 6.12.2013, alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in der Aula um sich und führte sie in der ersten Stunde in das Thema Vogelkunde und Vogelschutz ein. Zu Beginn berichtete sie von ihrer Tätigkeit als Ornithologin und machte Ihren jungen Zuhörern begreiflich, wie wichtig der Vogelschutz sei und wie häufig er bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen noch nicht ausreichend beachtet werde. Als selbständige Gutachterin, die an unterschiedlichen Standorten in der Bundesrepublik Baumaßnahmen betreut, konnte sie den Mädchen und Jungen interessante Bilder und Geschichten aus ihrem Tätigkeitsbereich anschaulich nahebringen. Außerdem referierte sie über den aktuellen Vogel des Jahres, die Bekassine und zeigte den Schülern die "beste" Website zum Thema.
In den folgenden vier Unterrichtsstunden nahm sie dann je eine Klasse auf einen Unterrichtsgang mit: Es ging über den Mühlbach zur Zederbräupassage, wo sie eindringlich auf die potenzielle Infektionsgefahr durch Stadttauben hinwies (und von diesen dabei beobachtet wurde), vorbei an historischen Fassaden zur Stadtpfarrkirche, wo sie auf den positiven Zusammenhang von Greifvögeln und der Dezimierung der Stadttauben hinwies. Wegen der steilen und altertümlichen Stufen durfte sie leider keine Schülergruppen mit auf den Turm nehmen, in den sie selber einen Nistkasten für Turmfalken installiert hatte. Am Hauptplatz zeigte sie den Sechstklässlern die zweite Nistmöglichkeit für Turmfalken. Und auf dem Rückweg konnten die geführten Gruppen - in Abhängigkeit von der Witterung - auch Wasservögel auf dem Lech bestimmen.
Ein herzlicher Dank geht an Frau Deuerling und ihre Technikgruppe, die den multimedialen Auftritt vorbereitet hatten.
![]() | ![]() |