Handreichung zur Werteerziehung
IKG-Arbeitskreis entwickelt 5 Projekte zur Wertevermittlung in der Klassenstunde
Unsere IKG-Wertevereinbarung hat in den letzten Jahren viel Lob erfahren, insbesondere auch von Seiten der externen Evaluatoren, die unsere Schule im Schuljahr 2008/09 besuchten. Und doch ist uns allen bewusst, dass Werteerziehung nicht bei der reinen Formulierung von Grundsätzen stehen bleiben darf. Was Werte sind und wie ein an Werten orientiertes schulisches Miteinander aussehen kann, muss immer wieder neu thematisiert und erfahrbar gemacht werden – zum Beispiel in den Klassenstunden.
Dazu hat ein Arbeitskreis des Lehrerkollegiums – basierend auf eigener Erfahrung und Erprobung – eine Handreichung mit fünf Projekten zur Wertevermittlung ausgearbeitet, die von Klassleitern genutzt werden können, so zum Beispiel ein „Stimmungsbarometer“ zum Klassenklima, dessen Ergebnisse einen Anstoß für ein gemeinsames Gespräch in der Klasse bilden können. Im Rahmen eines anderen Projekts kann der Klassleiter mit seinen Schülern die „ideale Zwischenstunde“ entwerfen und einüben. Auf zwei Klassenstunden angelegt ist ein Projekt zur Mobbing-Prävention, in dessen Rahmen ein Kurzfilm eingesetzt wird. Um das Miteinander langfristig zu verbessern, kann die Klassengemeinschaft auch eine „Werteampel“ anlegen oder ihre Wertkonflikte regelmäßig in sogenannten „Stimmungsecken“ austragen.
Auch in Zukunft sollen weitere Ideen erprobt und entworfen werden, damit die Wertevereinbarung immer mehr in Fleisch und Blut übergeht.