Lebensdaten
1690 (?) bis1696 | Besuch des Jesuitengymnasiums in Landsberg |
1694 | Mitwirkung an einer Theateraufführung |
1696 bis 1698 | Novize des Jesuitenordens im Probationshaus in Landsberg |
1701 bis 1705 | Lehrer an den Jesuitengymnasien Amberg und Regensburg |
1706 bis 1709 | Theologiestudium in Amberg und Ingolstadt |
25. Mai 1709 | Priesterweihe in Eichstätt |
1709 bis 1711 | Lehrer und Seelsorger in Ebersberg, Rottweil, Freiburg in der Schweiz |
1712 | Berufung an die Universität Ingolstadt als Professor für Mathematik und Hebräisch |
1714 | Endgültiger Eintritt in den Orden - Ewiges Gelübde |
1715 | Berufung in die Mission nach China |
Reise über Köln nach Amsterdam Seereise nach Lissabon | |
14. März 1716 | Abreise nach China mit der ‘S. Ana’ |
2. Juni 1716 |
Das Kap der guten Hoffnung wird umsegelt |
18. Juni 1716 |
Seesturm |
25. Juni 1716 |
Schußwechsel vor Sumatra |
30. August 1716 |
Ankunft in Macao / China |
Reise über Kanton nach Peking mit Flußschiffen und von Maultieren getragenen Sänften | |
2. Januar 1717 | Ankunft in Peking |
im Februar 1717 | Begegnung mit dem Kaiser Kangxi als Mitarbeiter im Kaiserlichen Astronomischen Amt |
1720 | Kögler wird Leiter des Kaiserlichen Astronomischen Amtes |
1723 | Beginn der Christenverfolgung in China |
1725 | Kögler wird zum Mandarin II. Klasse ernannt |
1729 bis1733 und 1741 bis 1744 |
Visitator der chinesischen Ordensprovinz |
1744 | Bau einer Armillarshäre für das Kaiserliche Observatorium nach Köglers Entwurf |
30. März 1746 | Kögler stirbt an einem Schlaganfall; der Kaiser bezahlt die prunkvolle Bestattung |