Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Schulleben Soziales Engagement Freude schenken

Freude schenken

Schülerinnen und Schüler packen in der Vorweihnachtszeit eifrig Geschenke in Schuhkartons für Osteuropa und Asien

"Was wünscht du dir zu Weihnachten?" - "Keine Ahnung, aber ich kriege ..."111216_Weihnachtspak_LaraWeixler_HP.JPG

Wer hat in den Wochen vor dem Fest nicht mindestens einmal solche Sätze gehört? Gibt es das überhaupt noch: einen ganz großen, innig gehegten Wunsch? Etwas, das schier unerreichbar scheint? Etwas, das Staunen und innige Freude hervorruft, sollte man es denn unerwarteter Weise dennoch bekommen? Werden unsere Wünsche nicht oftmals schon erfüllt, bevor sie überhaupt entstanden sind? Kaum vorstellbar, dass es da tatsächlich Kinder gibt, die noch nie Schokolade gegessen, noch nie einen Teddybären im Arm gehalten haben, deren Eltern ganze Monatslöhne für Spielsachen ausgeben müssten, die unsere Kinderzimmer längst überquellen lassen ....

Gleich drei Aktionen liefen an unserer Schule, um bedürftigen Menschen und vor allem Kindern in Osteuropa und Asien eine Freude zu machen: Auf Initiative der Schülerin Lara Weixler (8c) kamen in der Vorweihnachtszeit am IKG allein 38 Päckchen für den Johanniter Weihnachtstrucker zur Verteilung an bedürftige Familien in Rumänien zusammen. In den Päckchen befanden sich Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs wie Mehl, Zucker, Nudeln, Zahnbürsten, etc. Die Schülerin hatte die Idee zusammen mit ihrer Mutter, die diese Aktion schon vor einigen Jahren an der Grundschule von Laras Bruder angeregt hatte.

Die Tutoren unter der Leitung von Herrn Kopp beteiligten sich mit ihren fünften Klassen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der gemeinnützigen Organisation Geschenke der Hoffnung e.V.. Hier ging es darum, bedürftigen Kindern in Osteuropa  mit Spielsachen, Kleidung, Schulsachen oder Süßigkeiten eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Auch persönliche Grüße mit einem Foto der Schenkenden waren dabei durchaus gefragt.

111216_Weihnachtspak_LKW2_HP.JPGUnd schließlich sammelten Frau Adelwarth und Frau Hackenberg  in ihren fünften bzw. sechsten Klassen ebenfalls für die Geschenkkarton-Aktionen von Humedica und Sternstunden. Die Schülerinnen und Schüler fanden sich dazu in kleinen Gruppen zusammen und bestückten voller Eifer ihre Kartons mit liebevoll verpackten Puppen, Teddybären, Malblöcken, Hygieneartikeln und Kleidung.

So konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler in der Vorweihnachtszeit erfahren, dass nicht nur das Beschenkwerden Freude machen kann, sondern vor allem auch das Schenken selbst.

Artikelaktionen