Die IKG-Medienscouts informieren beim Elternsprechtag
Seit dem Schuljahr 2016/17 sind sie am Ignaz-Kögler-Gymnasium aktiv: unsere Medienscouts. Ihr erklärtes Ziel ist es, von Schüler zu Schüler die Fünft- und Sechstklässler zu einem reflektierten Umgang mit den neuen Medien zu befähigen. Am Elternsprechtag erläuterten sie den interessierten Eltern ihre Arbeit und standen ihnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Was tun unsere Kinder den lieben langen Tag mit ihrem Smartphone und am Computer? Wie kann man einen reflektierten Umgang mit den digitalen Medien fördern? An verschiedenen Stationen erläuterten unsere Medienscouts am Rande des Elternsprechtags interessierten Eltern aus kritischer Schülersicht die Faszination von Handyspielen, die Möglichkeiten und Risiken von sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram und Snapchat oder beantworteten Fragen zu beliebten Spielen wie Minecraft. Zudem gab es für die Eltern die Möglichkeit, selbst an einer Spielkonsole zu spielen und so den Reiz dieses Unterhaltungsmediums nachzuvollziehen.
Auch wenn nicht so viele Eltern wie erhofft den Weg zu den Medienscouts fanden, hat sich gezeigt, dass die Medienscouts eine sinnvolle Einrichtung auch für die Eltern sind, da sie helfen können, neue Perspektiven im Umgang mit den neuen Medien zu entdecken und das Interesse der eigenen Kinder an Handyspielen, WhatsApp & Co besser zu verstehen, um eine gemeinsame Basis zu finden, auf der man miteinander über einen kritischen Umgang mit den digitalen Medien nachdemken kann.
Unter Medienscouts@ikg-landsberg.de können Sie bei Fragen und Problemen Kontakt zu unseren Medienscouts aufnehmen.