Was ist Jugend forscht?
Ein Wettbewerb mit langer Tradition im Profil
Unter dem Motto „Wir suchen die Forscher von morgen!“ rief Henri Nannen, damaliger Chefredakteur der Zeitschrift STERN, 1965 zur ersten Wettbewerbsrunde von Jugend forscht auf. Seitdem findet der vielbeachtete Wettbewerb junger Tüftler und Forscher alljährlich in drei Runden statt, die der Reihe nach durchlaufen werden müssen.
Es werden Regionalwettbewerbe, Landeswettbewerbe und schließlich der Bundeswettbewerb veranstaltet.
Für Schüler bis 14 gibt es die Juniorenvariante „Schüler experimentieren“. Die 15- bis 21-Jährigen starten bei „Jugend forscht“. Die Beiträge der Teilnehmer werden sieben Fachgebieten zugeordnet und innerhalb dieser Fachgebiete von Juroren bewertet:
- Arbeitswelt,
- Biologie und Chemie,
- Geo- und Raumwissenschaften,
- Mathematik und Informatik sowie
- Technik.
Wer teilnehmen will, muss sich bis zum 30.November eines Jahres online anmelden.
Die aktuellen Wettbewerbstermine findet man unter "Aktuelle Termine von Regional- und Landeswettbewerben".
Näheres zu den Teilnahmebedingungen und allen aktuellen Terminen erfährt man unter: www.jugend-forscht.de oder - speziell zum bayerischen Regional- oder Landeswettbewerb - unter www.jugend-forscht-bayern.de