Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Schulleben Arbeitsgemeinschaften AG Eine Welt Benefizkonzert voller Erfolg

Benefizkonzert voller Erfolg

880 Euro Reinerlös zugunsten der Arche Uganda

Benefizkonzert_Steiner.JPGAm Ende dieses gut besuchten Konzerts gab es von Jung und Alt nicht nur begeisterten Applaus für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Gern griffen die Besucher in ihre Taschen und spendeten am Ende insgesamt 880,--€ für die Wohngemeinschaften behinderter und nichtbehinderter Kinder der Arche Uganda.

Der rundum gelungene Abend begann mit dem Auftritt der Holzhausener Raben von den Regens-Wagner Werken, die mit ihrer Freude am Singen das Publikum bewegten und auf den Abend einstimmten.

Der Glanzpunkt des Abends war sicherlich der Auftritt der drei diesjährigen Kulturförderpreisträger des Vereins der Freunde und Förderer des Ignaz-Kögler-Gymnasiums, die ihr großes musikalisches Können einmal mehr unter Beweis stellten. So beeindruckte die Solistin Katharina Gruber gleich zu Beginn mit zwei Liedern von Carole King - "Eventually" und "It`s too late" -, wobei sie sich selbst am Flügel begleitete.  Erfrischend auch, wie Kilian Sparrer und Elias Steiner Cat Stevens berühmtes "Father und Son" mit verteilten Rollen neu interpretierten. Köstlich amüsieren konnte Kilian Sparrer das Publikum auf seine ganz eigene souverän charmante Art mit teilweise so bitterbösen Liedern wie "Ja Schatz" von Bode Wartke. Und Tränen wurden gelacht, als dann Katharina schmachtend auf dem Flügel lag und Kilian als Simultanübersetzer ihrer hartnäckigen französischen Fragen in Bedrängnis brachte.Benefizkonzert_Sparrer_Gruber.JPG

Den Abschluss bildete die Band SoundReport, die sich freute, auf diese Weise ihr einjähriges Jubiläum mit dem dreißigjährigen des Weltladens Landsberg zusammen feiern zu können. Es zeigte sich, dass diese "Cross-over-Band" mit ihrem ganz eigenen Stil aus Pop, Hip Hop, Soul u.a. Einflüssen auch beim anwesenden Publikum längst schon seine Fans hatte. Vielen waren die Texte, die allesamt aus der Feder des Sängers Emanuel Wiese stammen, nicht unbekannt. Noch einmal gab Elias Steiner seine Virtuosität hier zum Besten, indem er überraschend mit der Posaune ein für eine Band eher ungewöhnliches Instrument einsetzte.

Artikelaktionen