Risiken richtig einschätzen - Aktionstag Junge Fahrer für Zehntklässler am IKG
Das Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg hat sich im Rahmen des LEW-Partnerschulen-Programms für das Paket „Aktionstag Junge Fahrer“ beworben und als eine von fünf Schulen den Zuschlag erhalten. Das Projekt ergänzte in wertvoller Weise das Präventionsprogramm der Schule und fand bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang.
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 am Ignaz-Kögler-Gymnasium in Landsberg stand der vergangene Freitagvormittag ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Mit dem Ziel, die Heranwachsenden für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihre jugendliche Risikobereitschaft zu reduzieren, kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrswachten Landsberg und Aichach-Friedberg und durchliefen gemeinsam mit den Zehntklässlern in kleinen Gruppen fünf Stationen.
Statistiken zeigen, dass in der Gruppe der Fahranfänger die Unfallzahlen überdurchschnittlich hoch sind. Dem soll an diesen Stationen entgegengewirkt werden. Die Schülerinnen und Schüler konnten in einem Pkw-Fahrsimulator ihre Reaktion testen und im Rauschbrillenparcours erleben, wie sich die Einnahme von Alkohol auf die Reaktionsgeschwindigkeit auswirkt. Durch Gesprächs- und Diskussionsrunden wurde die Selbsteinschätzung der (zukünftigen) Autofahrer zudem positiv und nachhaltig beeinflusst.
Die Resonanz bei den Schülerinnen und Schüler des Ignaz-Kögler-Gymnasium zu dem Aktionstag war insgesamt sehr positiv. Besonders die interaktiven Simulationsstationen kamen bei ihnen gut an: „Die Sache mit der Rauschbrille war ziemlich lustig“, meinte eine Zehntklässlerin, „und es war gut, mal zu sehen, wie sich der Alkoholkonsum auf das Fahr- und Laufverhalten auswirkt“. Mehrheitlich betonten die Schüler, dass die Simulationsstationen lehrreich, abwechslungsreich und unterhaltsam waren. „Und die Leute waren nett“, fügte jemand anders noch hinzu. Auch die technische Ausstattung beeindruckte: „Der Fahrsimulator war nah an der Realität“. Er war offensichtlich am beliebtesten, so dass es an dieser Station zu Staus kam und einige bedauerten, dass sie dort zu wenig Zeit hatten. „Ich habe viele Erfahrungen sammeln und Tipps erhalten können“, fasst schließlich eine Schülerin zusammen, auch wenn andere einschränkten, dass ihnen die Inhalte der Gesprächsrunde schon vielfach bekannt gewesen seien.
Das Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms für das Paket „Aktionstag Junge Fahrer“ beworben, da das Projekt in besonderer Weise das Präventionsprogramm ergänzt, das von der fünften bis zur zehnten Jahrgangsstufe am Ignaz-Kögler-Gymnasium etabliert ist. Schulleiterin Ursula Triller freute sich daher zusammen mit ihren Lehrkräften und Schülern sehr, dass das IKG den Zuschlag erhalten hatte.
Das Projekt ist ein Angebot der LEW-Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“ für alle Schulen in der Region Bayerisch-Schwaben. Ziel des Partnerschulen-Programms der Lechwerke ist es, durch verschiedene Projekte, je nach Schultyp und Interesse, den Schulen einen sinnvollen Bildungsmehrwert zu bieten – vom Forschen mit hochwertigen Experimentiersystemen bis zum Bewerbungscoaching. 3malE – Bildung mit Energie ist eine Initiative der Lechwerke AG. Sie wendet sich an Schüler, Studenten, Lehrer und Eltern gleichermaßen. Unter dem Motto „entdecken, erforschen, erleben“ greift die LEW-Bildungsinitiative altersstufengerecht, handlungs- und projektorientiert vielfältige Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Energieeffizienz auf. 3malE bietet unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle eine Reihe von Angeboten, wie etwa das Partnerschulen-Programm, Lehrerfortbildungen, Materialien zum Einsatz im Unterricht oder die Bewegungspause.
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt annähernd 1.800 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe-, und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zu innogy SE.
Weitere Informationen zum Partnerschulen-Programm der Lechwerke gibt es im Internet hier
Weitere Informationen zum Präventionsprogramm am Ignaz-Kögler-Gymnasium hier