"Auf den Schwachen wird rumgehackt - so ist das eben ..."
Wirklich?! - Das ue-Theater aus Regenburg macht bei seinem Gastspiel am Ignaz-Kögler-Gymnasium den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 deutlich, was passiert, wenn das Thema Mobbing ignoriert wird.
Tine, die Rädelsführerin einer Mobbinggruppe, zeigt Marko, welche Rolle er in der Klasse einnimmt: Von allen nur noch ,,Stinki" genannt wird er im Schulalltag drangsaliert, ausgegrenzt, verbal heruntergemacht und bedroht. Als sich die Mutter von Marko hilfesuchend an den Schulleiter wendet, verharmlost dieser den Sachverhalt völlig. Mobbing an seiner Schule – das gebe es nicht. Das hat fatale Folgen für Marko.
Eindrücklich und mit einer überzeugenden schauspielerischen Leistung zeigt das ue-Theater aus Regensburg gut 90 Schülern der 5. Jahrgangsstufe bei seinem Gastspiel am Ignaz-Kögler-Gymnasium, was Mobbing mit Menschen anrichten kann. Dabei machen die zwei Schauspieler Christine Wagner und Daniel Zimpel auch deutlich, welche Motive auf Seiten der Täter bestehen. In einem engagierten Gespräch zwischen Schauspielern und Schülern, das sich an das Theaterstück anschließt, werden Wege aus dem Mobbing erörtert und auch die Rolle von Mitläufern diskutiert.
Mit dieser Aufführung zeigt sich, dass das Thema Mobbing – anders als an der Schule von Marko – am IKG kein Tabuthema sein soll. Der Besuch der Theatermacher ist Teil des Präventionskonzepts an unserer Schule: Neben den Theaterstücken gegen Mobbing leisten das Sucht- und Drogenpräventionsprogramm MobiDig des Landratsamtes sowie Workshops zur Sexualerziehung Aufklärungsarbeit für ein kritisches Bewusstsein.
Der Elternbeirat und das Landratsamt Landsberg unterstützten den Auftritt mit jeweils 100 Euro. Besonderer Dank gilt der Frank Hirschvogel-Stiftung aus Schongau. Aufgrund einer großzügigen Spende von 320 Euro konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe kostenfrei an dem Stück teilhaben.