Sicherheitstechnikerin - Auf dem Weg zum Traumberuf
SMV übernimmt Ausbildungspatenschaft für 17-Jähriges Mädchen aus dem Kindertagesheim Lajedao / Brasilien
Voller Stolz konnte die SMV auch jetzt wieder mit einem Teil des Erlöses aus dem Weihnachtsbazar in schon guter Tradition Hilfsprojekte in Lima (Peru) und Lajedao (Brasilien) unterstützen.
Am 29. Januar kam es im Beisein von Schulleiterin Ursula Triller zur symbolischen Scheckübergabe: 234,--€ fließen an das Team Peru-Hilfe, 2.090,--€ nach Lajedao, Brasilien, wo seit Jahren das dort ansässige Kindertagesheim unterstützt wird.
In diesem Jahr übernimmt die SMV eine Patenschaft in Lajedao und ermöglicht damit der 17-jährigen Dara Yohanna Nunes Souto eine 19-monatige Ausbildung zur Sicherheitstechnikerin.
Daras Mutter war 17 Jahre alt, als sie geboren wurde. Mit einem Jahr und vier Monaten wurde sie ihrer Großmutter übergeben, damit diese Dara großzieht und die Mutter in das 530 km entfernte Vitória ziehen konnte, um dort Arbeit zu finden. Im Alter von sieben Jahren wurde Dara im Kindertagesheim Lajedao aufgenommen und blieb dort bis zu ihrem 15. Lebensjahr. In den darauf folgenden neun Monaten kümmerte sich das Mädchen noch nachmittags im Tagesheim um jüngere Kinder. Danach besorgte ihr Vater ihr einen Arbeitsplatz als Bürohelferin in einem Sägewerk, doch kurze Zeit später wurde sie bereits wieder entlassen, da die Firma nur wenige Aufträge erhielt.
Heute wohnt Dara immer noch bei ihrer Großmutter und arbeitet wieder im Kindertagesheim Lajedao. Aber sie träumt von einer richtigen Berufsausbildung, die ihre Chancen auf einen festen Arbeitsplatz erhöhen. Bislang konnte ihr diese jedoch niemand finanzieren: Die Großmutter arbeitet zwar ganztags in einer Schulkantine, doch der Großvater ist arbeitslos und der Vater kann ihr schon den gesetzlich vorgeschriebenen Unterhalt von umgerechnet 40,--€ nicht zahlen. Dara hat schließlich noch drei Geschwister und auch ein Adoptivkind muss noch versorgt werden. So ist nun natürlich die Freude groß, dass ihr die Ausbildung von den Schülerinnen und Schüler des Ignaz-Kögler-Gymnasiums ermöglicht wird. Vermittelt wurde die Patenschaft vom Eine-Welt-Förderkreis-Windach e.V., der die Schule auch weiterhin regelmäßig über Daras Fortschritte unterrichten und so den persönlichen Kontakt pflegen wird.