Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Schulfamilie Schüler SMV Aktivitäten "Ich liebe meinen Kurs und versuche, das Beste zu geben" - Post aus Brasilien

"Ich liebe meinen Kurs und versuche, das Beste zu geben" - Post aus Brasilien

Die 17-jährige Dara Yohanna, für die die SMV des Ignaz-Kögler-Gymnasiums eine Ausbildungspatenschaft übernommen hat, erzählt von ihrem Leben zwischen Kindertagesheim, Schule und Ausbildung in Brasilien.

SMV_Patenkind_DaraYohannaNunesSouto1.jpegMitte April hat die SMV über den "Eine-Welt-Förderkreis Windach e.V." eine Email von Dara Yohanna erreicht, mit der sie nicht nur stolz ihr erstes Zeugnis präsentiert, sondern auch aus ihrem Leben erzählt.

Dara Yohanna lebt und arbeitet zeitweise in dem Kindertagesheim in Lajedao / Brasilien, das schon seit vielen Jahren  von der SMV des Ignaz-Kögler-Gymnasiums unterstützt wird. Nach dem letzten Weihnachtsbazar trafen die Schülervertreter die Entscheidung, mit einem Großteil des eingenommenen Geldes eine Ausbildungspatenschaft in dem Kindertagesheim zu übernehmen. Mit der finanziellen Unterstützung aus Deutschland kann Dara Yohanna nun den Beruf der Sicherheitstechnikerin erlernen. Sie erhofft sich davon später einen festen Arbeitsplatz, so dass sie ihrerseits ihre Familie unterstützen kann. Hier nun ihre Email:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits bekannt, mein Name ist Dara. Ich bin letzten Monat, genau am 26. März, 17 Jahre alt geworden. Zunächst möchte mich bei Ihnen für die große Hilfe bedanken. Ehrlich gesagt, finde ich keine Worte, wie dankbar ich bin. Ich liebe meinen Kurs und versuche, das Beste zu geben. Die Lehrer sind super, die Schule wunderbar, sie verfügt über eine Bibliothek voller tolle Bücher. Ich glaube, dass ich einen guten Job bekommen werde, wenn ich fertig bin, denn das ist es, was ich möchte. Ich möchte den Lebensunterhalt meiner Familie unterstützen. Nun, ich erzähle Euch ein wenig von meinem Tagesablauf. Ich stehe um 6:30 Uhr in der Früh auf und bereite mich für die Mittelschule vor. Der Unterricht beginnt um 7:30 Uhr und endet um 11:50 Uhr. Nachmittags arbeite ich normalerweise, aber gerade bin ich arbeitslos (dann komme ich ins Tagesheim vorbei, immer wenn ich kann. Das Tagesheim ist ein wunderbarer Ort und ich bin sicher, es ist wie ein zweites Zuhause für viele, die schon mal besucht haben. Um 16:30 Uhr beginne ich mich vorzubereiten für die Berufsschule - IFA-Técnico. Leider liegt die Berufsschule ca. 70 km von Lajedão entfernt. Um 17:30 Uhr fährt der Bus ab. Um 19:15 Uhr muss ich spätestens im Klassenzimmer sein. Der Unterricht dauert bis ca. 22:30 Uhr, aber der Bus holt uns erst um 23:00 Uhr vor der Schule ab. Ich komme erst ca. 00:20 Uhr nach Hause. Alles wiederholt sich am nächsten Tag, aufstehen um 6:30 Uhr, zur Schule gehen und so weiter, bis Freitag. Samstag oder Sonntag gehe ich in die evangelische Kirche. Also, das ist meine Routine.
Ich bitte Euch tausendmal um Verzeihung für die Verzögerung dieses Briefes. Ich habe keinen Zugriff auf das Internet in meinem Haus. Ich hatte schon mal ein altes Smartphone als Geschenk bekommen, aber es würde leider gestohlen. Ich kann mir noch kein Handy mit moderne Funktionen leisten.
Gott segne euch liebe Schüler und Lehrer, für die Hilfe, die sie mir geben, ich danke Euch! Die Welt sollte mehr Leute, wie Sie haben, die sich bemühen und für andere Menschen sorgen. Eine große Umarmung. Gott schütze Euch alle!

Dara Yohanna
 

Artikelaktionen