Klassensprecherseminar Possenhofen
Elf Kandidaten wetteifern um das Amt des Schülersprechers
In drei Wahlgängen mit zwei spannenden Stichwahlen wurden am 12. November 2013 die neuen Schülersprecher des Ignaz-Kögler-Gymnasiums im Rahmen des Klassensprecherseminars gewählt. Schon seit Jahren fahren alle Klassensprecher der Schule dazu im Herbst für zwei Tage in die Jugendherberge nach Possenhofen.
Elf Kandidaten stellten sich am ersten Abend im traditionellen „Kreuzverhör“ den Fragen der 77 Klassensprecherinnen und Klassensprecher. Moderiert von den Schülersprechern der vergangenen beiden Schuljahre hatten die Kandidaten durch Beantwortung der Fragen Gelegenheit, ihre Standpunkte und Pläne für das kommende Schuljahr zu verdeutlichen.
Diesem Abend ging jedoch ein arbeitsintensiver Tag voraus: Nach der Ankunft in Possenhofen und einer kleinen Kennenlernrunde bildeten die Vertreter der Klassen verschiedene Arbeitsgruppen, um wichtige Themen des Schulalltags zu behandeln. Schwerpunkte in diesem Jahr waren dabei vor allem die Gestaltung des „Lumpigen Donnerstags“ am IKG, das Doppelstundenkonzept, die Fahrtenwoche, aber auch die Schulfeste und Projekttage.
Schulleiterin Ursula Triller, die am Nachmittag die Veranstaltung besuchte, besprach zusammen mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern die Ergebnisse der Arbeitsgruppen. Hierbei wurde nicht nur diskutiert, sondern es wurden auch grundsätzliche Standpunkte vertreten und Ideen für die Zukunft festgehalten.
Vor dem gemeinsamen Abendessen, das in diesem Jahr leider nicht aus dem berühmt-berüchtigten Chili con Carne bestand, lobte Frau Triller die Veranstaltung. Durch ihre langjährige Erfahrung als Verbindungslehrerin, sei ihr die SMV-Arbeit sehr ans Herz gewachsen, weshalb sie dieses Seminar immer gerne besuche. Zu guter Letzt bedankte sie sich mit einem „kleinen verrückten“ Geschenk bei den scheidenden Schülersprechern für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen beiden Schuljahren, der durch langen Applaus des Plenums unterstützt wurde.
Am nächsten Morgen stand dann der Höhepunkt der Veranstaltung bevor – die Wahl der Schülersprecher. Um die Wahl zu gewinnen, muss ein Kandidat die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen, was in den ersten beiden Wahlgängen nicht gelang. Zwei packende Stichwahlen entschieden deshalb den Wahlausgang. Die Entscheidung fiel schließlich auf Thomas Bost (Q11) als ersten und auf Alexandra Eggebrecht (ebenfalls Q11) als zweiter Schülersprecherin. Im dritten Wahlgang war bis zur letzten Sekunde nicht klar, ob Kandidat Lukas Krauß (10c) die absolute Mehrheit der Stimmen erreicht hatte. Nach dem erneuten Prüfen wurde dies bestätigt und Wahlleiter Simon Bernauer (Q12) konnte Lukas Krauß zur Wahl gratulieren.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen hatten die neu gewählten Schülersprecher zum ersten Mal die Möglichkeit gemeinsam Worte an das Plenum zu richten. Auch diese bedankten sich bei Johannes Bierschneider, Antonia Brands und Michael Luppert (alle Q12) für die hervorragende Arbeit und freuen sich in diese großen Fußstapfen treten zu dürfen. Als gegen 13.30 Uhr die Busse bereitstanden, wurde noch schnell ein Gruppenfoto geschossen, bevor leider schon die Rückfahrt nach Landsberg begann.
Auf Wiedersehen Possenhofen – bis zum nächsten Jahr!
(Simon Bernauer)