Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Schulfamilie Schüler SMV

SMV am IKG

Auf diesen Seiten stellt sich die Schülermitverantwortung (SMV) unserer Schule vor.

Wer ist eigentlich die SMV? haben die wirklich was zu sagen?

 

Die SMV ist im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) verankert:

"Im Rahmen der Schülermitverantwortung soll allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Leben und Unterricht ihrer Schule ihrem Alter und ihrer Verantwortungsfähigkeit entsprechend mitzugestalten; hierfür werden Schülersprecher und Schülersprecherinnen sowie deren Stellvertreter und deren Stellvertreterinnen gewählt. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von der Schulleiterin oder vom Schulleiter, von den Lehrkräften und den Erziehungsberechtigten unterstützt. Zu den Aufgaben der Schülermitverantwortung gehören insbesondere die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, die Übernahme von Ordnungsaufgaben, die Wahrnehmung schulischer Interessen der Schülerinnen und Schüler und die Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen."

Zum Vergrößern anklicken!Was hier in "Beamtendeutsch" beschrieben ist, bedeutet für unsere Schule folgendes:

Die SMV ist ein wichtiger Teil des IKG, verantwortlich für eine ganze Reihe von Festen und Events. Die Schülersprecher stellen die gewählten Vertreter der gesamten Schülerschaft dar. Sie werden durch geheime Wahl von allen Klassen- und Kurssprechern gewählt. Die Schülersprecher sind auch Teil des Schulforums, das in wichtigen Fragen der Schule entscheidet. Die Schülersprecher werden jedes Jahr auf dem Klassensprecherseminar Ende Oktober / Anfang November gewählt.

Am IKG gibt es zwei Verbindungslehrer, welche das Bindeglied zwischen Schülerschaft und Schulleitung darstellen und die SMV bei der Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. Die Verbindungslehrer werden ebenfalls von allen Klassen- und Kurssprechern gewählt.
 

Und was machen DIE dann alles?

 

Hier eine kleiner Auszug aus der SMV-Arbeit:

  • Wir organisieren das Klassensprecherseminar, die Halloweenparty, die Nikolausverschickaktion, den Weihnachtsbazar, die Rosenverschickaktion, das Sommerfest ... und vieles mehr.
  • Wir kümmern uns gemeinsam mit der Schulleitung um die Vorbereitung und Gestaltung der Projekttage.
  • Wir nehmen an den Schulforumssitzungen teil und vertreten dort die Interessen der Schüler.

Diese Arbeit kann natürlich nicht nur von drei Schülersprechern geleistet werden. Wir haben uns deswegen eine eigene Organisationsstruktur gegeben. Die vielen Helfer, die bei sämtlichen Aktionen tatkräftig mit anpacken, sind in einem SMV-Stamm organisiert. Auch die Tutoren, die unsere Fünftklässler betreuen, sind in die Organisation mit eingebunden.

Wenn auch Du Lust bekommen hast, unser Schulleben mitzugestalten, dann schau einfach mal vorbei! Im SMV-Zimmer oder auf einer Stamm-Versammlung oder bei irgendeiner Aktion. Wir sind für jede helfende Hand dankbar!

 

Artikelaktionen